Die Werkstatt des 39-jährigen Urs Meier befindet sich in seinem Einfamilienhaus in Emmetten im Kanton Nidwalden. Er ist einer der ganz wenigen in der Schweiz, die das Handwerk des Akkordeonbauers beherrschen. Seine Kundschaft kommt deshalb auch von weit her. In seiner Werkstatt macht er vor allem Reparaturen und Revisionen.
-
Bild 1 von 8. In seiner Werkstatt stimmt Urs Meier die Instrumente nicht nur, er repariert sie auch und bringt die Farbe auf Vordermann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. An diesem Akkordeon hat Urs Meier schon rund 13 Stunden gearbeitet. Hier sieht man die einzelnen Stimmstöcke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Mit diesem alten Akkordeon kann Urs Meier die Stimmstöcke grob stimmen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. In einem einzelnen Stimmstock befinden sich rund 30 Stimmplatten, welche die Töne erzeugen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Der Stimmstock wird an der Handorgel befestigt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. In der Werkstatt von Urs Meier stehen viele Instrumente – auch ganz alte wie das Akkordeon im Vordergrund. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Diese Instrumente möchten alle noch vom Akkordeonbauer revidiert werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. In verschiedenen Farben stehen die Instrumente bereit zum Verkauf. Bildquelle: SRF.
Vom Hobby zum Beruf
Schon als kleiner Junge wollte Urs Meier Akkordeon spielen lernen. Die Sendungen von Wysel Gyr haben ihn dazu motiviert. Mit 16 Jahren machte er sein Hobby zum Beruf und absolvierte eine Lehre als Handzuginstrumentenmacher in Deutschland. Er selber bezeichnet sich aber lieber als Akkordeonbauer. Das sei klarer und einfacher, meint der 6-fache Familienvater.
Im Akkordeon befinden sich 600 Zungen. Eine Handorgel zu stimmen ist dementsprechend aufwendig. Dafür müsse man das Instrument nur alle 5 bis 10 Jahre in die Revision bringen, meint der Akkordeonbauer.
Dass Urs Meier auch passionierter Akkordeonist ist, zeigt er bei einem Auftritt in der Sendung «Samschtig-Jass» aus dem Jahr 2016 mit dem Akkordeonduo Meier-Gwerder. Viele kennen ihn auch als Akkordeonist von Oesch's die Dritten.