-
Bild 1 von 13. Der Bläser der legendären Kapelle Heirassa Kaspar Muther ist Walter Grimms grosses Vorbild. In jungen Jahren hatte er die Gelegenheit, mit ihm zusammen Plattenaufnahmen zu machen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 13. Das Musik-Talent hat Walter Grimm von seinem Vater Walter geerbt, der Handörgeler und Klarinettist war. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 13. Bereits im Alter von 16 Jahren trat Walter Grimm (vorne links) mit seinem Vater in der «Kapelle Grimm, Vater und Sohn» auf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 13. Schon bald hatte Walter Grimm seine eigene Kapelle. In der Zeitung wurde für das Schweizer Volksmusik-Quartett geworben, 1977. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 13. Der junge Walter Grimm mit Alois Schilliger, bei Aufnahmen im Tonstudio Braun Küssnacht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 13. Walter Grimm hatte im Jahr 1994 einen Auftritt in der Sendung «Oisi Musig» mit Wysel Gyr, 1994. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 13. Hauptberuflich ist Walter Grimm Blasinstrumenten-Reparateur in seinem Musikhaus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 13. Zwei seiner vier Söhne Danny und Josua sind auch im Musikhaus Winterthur tätig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 13. Walter Grimm hat viele Fernsehauftritte mit diversen bekannten Musikern zu verzeichnen. Hier zum Beispiel mit Martin Suter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 13. Bandleader Pepe Lienhard ist einer der prominentesten Kunden von Walter Grimm. Mit ihm zusammen hatte er auch schon Auftritte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 13. Walter Grimm ist ein Multi-Instrumentalist. Er spielt Sopran Saxophon, Klarinette und Querflöte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 13. Dani Häusler, Walter Grimm und Carlo Brunner spielten als Trio zusammen in der Sendung «Potzmusig». Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 13. In der Kapelle Walter Grimm spielt Walter selber auch mal mit der Querflöte. Bildquelle: SRF.
Walter Grimm spielt seit seiner Kindheit Ländlermusik. Das Talent hat er wohl von seinem Vater geerbt. Mit ihm zusammen trat er bereits im Alter von 16 Jahren in der «Kapelle Grimm, Vater und Sohn» auf. Wenig später hatte der junge Musiker seine eigene Kapelle.
Walter Grimms grosses Vorbild war der Bläser der Kapelle Heirassa, Kaspar Muther. Im Alter von 19 Jahren konnte er mit ihm sogar noch Plattenaufnahmen machen. Seither spielt Walter Grimm in der Top-Liga. Er konnte schon mit den Besten spielen: mit dem bereits verstorbenen Akkordeonisten Gabriel Betschart, mit seinem langjährigen Begleiter Martin Suter oder heute mit dem jungen Akkordeonvirtuosen Fränggi Gehrig.
Sendungsauftritte von Walter Grimm
Spielen und Reparieren
Beruflich betreibt Walter Grimm seit mehr als 30 Jahren ein Musikhaus in Winterthur. Nach der kaufmännischen Lehre liess er sich zum Blasinstrumentenreparateur ausbilden.
In seinem Geschäft arbeiten auch zwei seiner vier Söhne mit. Sie arbeiten ebenfalls in der Werkstatt und spielen Saxofon und weitere Instrumente.