-
Bild 1 von 10. I am...Enthaarungsschaum? Aso hä was? Bildquelle: Google.
-
Bild 2 von 10. Menschen wollen wirklich wissen, welche Farbe die Schamhaare von Rothaarigen haben... Bildquelle: Google.
-
Bild 3 von 10. Nein, natürlich kann man unter der Dusche nicht schwanger werden. Hehe. Bildquelle: Google.
-
Bild 4 von 10. Ein sehr spezifischer Männergeschmack... Bildquelle: Google.
-
Bild 5 von 10. Von Freund zu Missgeburt...die Meinungen sind geteilt. Bildquelle: Google.
-
Bild 6 von 10. MENSCHENFLEISCH. KOT. WTF. Bildquelle: Google.
-
Bild 7 von 10. Fragen über Fragen... Bildquelle: Google.
-
Bild 8 von 10. Mein Arm würde auch zittern, würde ich mich von Dreck ernähren. Bildquelle: Google.
-
Bild 9 von 10. Vielleicht sollten all die Menschen, die solche Dinge googlen, mal einen Arzt aufsuchen. Bildquelle: Google.
-
Bild 10 von 10. «Meine Freundin kann mich hochheben» – okay. Und jetzt? Bildquelle: Google.
Du kennst es: Kaum hast du einen Buchstaben ins Suchfeld von Google eingegeben, schon schlägt dir der Suchdienst die skurrilsten Dinge vor. Du willst wissen, wie du Schoggikuchen zubereitest? Kein Problem, aber sobald du beim Buchstaben S angelangt bist, werden dir ganz andere Fragen angezeigt. Zum Beispiel kannst du herausfinden, wie man Schluss macht, wie du schnell an Geld kommst und wie du eigentlich ein Bildschirmfoto schiesst.
So kommt's, dass du dich stundenlang über die Autocomplete-Funktion amüsierst und am Schluss vergessen hast, was du ursprünglich tun wolltest (den Schoggikuchen backen) – dafür hast du ganz schön viel lachen können.
Am Ende frgast du dich aber: Wieso zur Hölle werden mir so weirde Dinge vorgeschlagen? Weil die Menschen danach suchen, mein Freund. Mit diesem Wissen wird das Ganze noch viel witziger. Und irgendwie auch noch etwas skurriler...