Aktuell - Winzerfeste: Wie das Oktoberfest, aber mit Stil
Oktoberfest hier, Dirndl dort, Lederhosen da. Wieso feiert man überhaupt eine Tradition aus München bei uns? Schliesslich haben wir hier unsere eigenen und viel besseren Feste. Imfall. Geh mal an ein Winzerfest.
Jedes Jahr, wenn sich die Blätter langsam verfärben und es kälter wird, dann ist wieder Zeit für das Oktoberfest! Was gibt es Schlimmeres als Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl? Genau. Betrunkene Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl.
Das Oktoberfest ist okay, wenn es in München ist und bleibt. Schliesslich ist es dort eines der grössten und wichtigsten Volksfeste weltweit. Aber: Wir haben hier viel bessere Alternativen zum Oktoberfest: Winzerfeste. Auch da kannst du dich betrinken, aber mit ein bisschen mehr Stil.
Was sind Winzerfeste?
Winzerfeste sind ähnlich wie Oktoberfeste. Einfach in bitz echter und bitz cooler. Auch sie haben eine lange Tradition: Der Wein wurde schon im antiken Griechenland abgefeiert.
An den Festen wurde getanzt, gesungen und natürlich getrunken. Heute finden die Feste in Weinbauregionen statt und werden meist von Weinhändlern oder Winzern ausgerichtet.
Diese fünf Winzerfeste der Schweiz empfehlen wir dir als Alternative für den Oktoberfestrausch:
«Winzerfest Döttingen»
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Vom 30. September bis 2. Oktober 2016 findet in der Aargauer Gemeinde Döttingen das 65. Winzerfest statt. Es ist eines der grössten Weinfeste in der Deutschschweiz. Hier erwarten dich massenhaft Weindegustationsstände und Festbeizli. Prost gäll.
«Höngger Wümmetfäscht»
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Ist für das Jahr 2016 schon Geschichte, du kannst es dir aber für nächstes Jahr wieder eintragen. Kurzum: ein kleines, herziges Quartierfest auf dem Hönggerberg für jedes Alter.
«Fête des Vignerons Vevey»
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
In Vevey findet eines der berühmtesten und grössten Weinfeste der gesamten Schweiz statt – das «Fête des Vignerons». Der Clou: Es findet nur etwa alle 25 Jahre statt. Zum letzten Mal ging es 1999 über die Bühne, das nächste Fest ist irgendwann im Zeitraum vom 26. Juli bis zum 11. August 2019 geplant. Auf dem «Grande Place» soll angeblich eine Arena gebaut werden, welche für 16'000 Besucher Platz bietet. Eine Tradition, welche die Rebarbeiter ehrt.
«Fête des vendanges de Russin»
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Wer nicht so lange warten will, geht eben nach Genf. Dieses Jahr findet hier ein Winzerfest am 17. und 18. Oktober statt. Im Mittelpunkt? Der Genfer Wein. Natürlich. Das Schönste am Fest ist allerdings der Umzug.
«Twanner Trüelete»
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Rund um den Bielersee finden im September und Oktober verschiedene Winzerfeste statt. Zum Beispiel vom Freitag, dem 21. Oktober bis am Sonntag, dem 23. Oktober 2016 die «Trüelete» in Twann oder «Läset-Sunntige» in Ligerz.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.