Schweizer Acts - Rio Wolta: Die nächste Schweizer Indie-Hoffnung
Rio Wolta aus Zürich veröffentlicht mit «Swing for the Nation» eines der besseren Schweizer Indie Rock-Alben des Jahres. In Interviews übt er sich allerdings in typisch schweizerischem Understatement.
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
«Solo fehlt mir jemand, der mir glaubwürdig sagt, wenn etwas gut ist. Deshalb war ich mir bei diesem Album bis zur Fertigstellung nicht sicher, ob ich es veröffentlichen will.»
Nachdenkliche Sätze vom Zürcher Musiker Rio Wolta aus einem NZZ-Interview. Dabei hätte er diese doch gar nicht nötig! Sein Debütalbum «Swing for the Nation» reiht sich nämlich auch ohne vorauseilende Entschuldigungen in die Gruppe der besseren Schweizer Indie Rock-Alben des Jahres ein.
«Swing for the Nation» kommt inklusive Hymnen und grosser Melodien - und ein bisschen Auf-der-Klippe-stehen-und-die-Arme-ausstrecken-Pathos ist auch dabei. Mit dem Track «Shotgun» gibt's ausserdem einen waschechten Hit, der an Bands wie Ought oder an die poppigen Songs von Sonic Youth erinnert.
Zudem kommt einem bei Rio Woltas Stimme immer mal wieder jene von Matt Berninger von The National in den Sinn. Wir können an dieser Stelle also nur nochmals betonen: Bitte keine falsche Bescheidenheit, der junge Herr!
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.