True Talk - Bauarbeiter: «Ja, wir stinken. Und nein, wir sind nicht dumm»
Sie sprechen kein richtiges Deutsch, sie stehen die halbe Zeit nur rum und hübschen Frauen pfeifen sie dauernd nach. Bauarbeiter wie Manuel müssen sich so einiges anhören. Davon hat der 22-Jährige genug und macht den Klischees gegenüber seinem Beruf den Garaus.
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Geht man an einer Baustelle vorbei, kommt's öfters vor, dass einige der dort arbeitenden Menschen planlos in der Weltgeschichte herumzustehen scheinen. Der 22-jährige Manuel, selber Bauarbeiter, weiss, dass ein solches Bild vorkommen kann, beteuert aber: «Manchmal musst du zum Beispiel warten, bis dir ein anderer ein Element reicht.» Wenn du also das nächste Mal einen Bauarbeiter herumstehen siehst, bedeutet das nicht, dass er nicht arbeitet.
Das Vorurteil, dass Leute, die auf dem Bau arbeiten, dumm seien, kann Manuel auch gleich abschmettern: «Wären wir dumm, würden die Häuser, die wir bauen gar nicht halten!»
Wären wir dumm, würden die Häuser, die wir bauen gar nicht halten!
«True Talk»
Box aufklappenBox zuklappen
In unserer Webserie «True Talk» werden Menschen, die aufgrund von bestimmten Merkmalen, Eigenschaften oder Vorlieben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben, mit ebendiesen konfrontiert.
Dass es auf einer Baustelle streng riecht, kann dafür aber durchaus der Fall sein. «Ja, wir stinken manchmal. Aber wir ziehen uns über Mittag auch nicht extra um», erklärt der 22-Jährige.
Und dann gibt es etwas, das Manuel ziemlich wichtig ist: «Schaut uns Bauarbeiter nicht abschätzig an. In uns steckt mehr als ihr denkt. Und schliesslich lebt ihr in dem, was wir bauen!»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.