-
Bild 1 von 29. Auf dem Oberäss neigte sich gestern der Tag langsam dem Ende zu... Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 29. ...doch es standen noch viele Abeiten bevor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 29. Die Vorbereitungen für die Sendung liefen auf Hochtouren. Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 4 von 29. Moderator Michael Weinmann und Produzent Rolf Elsener besprachen mit der Equipe den Sendungsablauf. Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 5 von 29. Jeder Schritt wurde bis ins Detail besprochen... Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 6 von 29. ...und anschliessend geprobt. Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 7 von 29. Kameramann Patrick Gautschy sorgte für die schönen Bilder... Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 8 von 29. ...und Roland Koch für die optimale Beleuchtung. Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 9 von 29. Im Übertragungswagen machten sich Produzent Rolf Elsener und SNG-Techniker Simon Hess bereit für die Sendung. Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 10 von 29. 19:30 Uhr: Eine weitere Sendung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 29. Nach der Sendung machte sich de Crew auf Richtung Tal. Bildquelle: SRF/Linus Rieser.
-
Bild 12 von 29. Die Kurven waren beinahe zu eng für die schweren Fahrzeuge. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 29. Plötzlich stand ein Rind auf der Strasse und schaute neugierig ins Auto hinein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 29. Redaktionspraktikantin Annabarbara Gysel konnte das Tier erfolgreich zurück auf die Weide treiben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 29. Heute Morgen werden auf dem Obersäss die ersten Vorbereitungen für die 1. August-Feier getroffen. Die Herausforderung: Zusammen mit freiwilligen Helfern soll Holz für das Höhenfeuer gesammelt werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 29. Unter anderem soll dieser Baum daran glauben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 29. Der Stamm wird fachmännisch für die Fällung vorbereitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 29. Für gute Aufnahmen montiert Redaktor Fabian Bucher noch schnell eine Kamera in der Baumkrone. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 29. Kurze Zeit später liegt der Baum gefällt am Boden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 29. Kameramann Brian Gottschalk... Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 29. ...und Tontechniker Peter Conrad begeleiten Oliver Bono im Ladewagen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 29. ...und dokumentieren, wie der Baum abtransportiert wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 29. Unterdessen werden auf dem Untersäss die Geschenke für die freiwilligen Helfer vorbereitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 29. Am Ende des Nachmittags bereitet SNG-Techniker Simon Hess den Übertragungswagen – auf knapp 2000 Metern über Meer – für die heutige Live-Sendung vor,... Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 29. ...denn als Kulisse sollen heute der mobile Melkstand von Ueli... Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 29. ...und die zu melkenden Kühe dienen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 29. Die Tiere verfolgen neugierig die Vorbereitungen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 29. Im Gegensatz dazu lässt sich diese Spinne nicht bei der Arbeit stören. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 29. Mikrofon und Ohrwurm für Live-Moderator Michael Weinmann liegen bereit, die Sendung kann beginnen. Bildquelle: SRF.
Inhalt
Bildergalerien Alp Malbun vom 31. Juli 2013
Holz sammeln für das 1. August-Feuer, Besuch bei Margrit oder Einsatz im Schweinestall: Für die Crew von «Schweiz aktuell am Berg – die Älplerfamilie» geht heute ein weiterer Tag auf der Alp Malbun zu Ende. Was sie dabei alles erlebt hat, erfahren Sie hier.
gyselan