Zum Inhalt springen

Schicksal Prag 1968 Neue Heimat Schweiz

Am 21. August 1968 besetzten sowjetische Truppen die Tschechoslowakei. Sie beendeten brutal die Reformbewegung, den «Prager Frühling». Viele tschechoslowakische Flüchtlinge kamen danach in die Schweiz. Was wurde aus diesen Menschen, die mit nichts in einem fremden Land ankamen?

Jiří Dvořák war damals 19 Jahre alt und studierte in Prag Medizin. Die Besetzung der Tschechoslowakei durch sowjetische Truppen veränderte sein Leben schlagartig. Nur knapp entging er nach einer grossen Studentendemo der Verhaftung.

Er erinnert sich: «Das war ein Schock, im wunderschönen Frühling sieht man plötzlich überall Panzerwagen, Kalaschnikows und böse Gesichter der Invasionsarmee.» Er beschloss zu fliehen. Seine Heimat sollte er 20 Jahre nicht mehr sehen.

Video
Jiří Dvořák: «Der Einmarsch der sowjetischen Truppen war ein Schock.»
Aus DOK vom 23.05.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 35 Sekunden.

Jaroslav Krupička erlebte die kommunistische Diktatur schon als Bub. 1948 wurde die Eisenwarenhandlung seines Vaters enteignet, die Familie verlor über Nacht alles. Als sogenannter «Kapitalistensohn» wurde er diskriminiert und durfte nicht ins Gymnasium.

Mein Entscheid war dann definitiv.
Autor: Jaroslav Krupička

Nach dem 21. August 1968 war für ihn deshalb klar, dass er fliehen wollte: «Nachdem die Russen kamen, war mein Entscheid definitiv. Ich sagte mir, du darfst da nicht bleiben.»

Mit seiner Flucht ins Unbekannte setzte Jaroslav Krupička eine grosse Hockey-Karriere in der Tschechoslowakei aufs Spiel. In die Schweiz kam er nur mit einer Zahnbürste und Schlittschuhen.

Video
Jaroslav Krupička: «Was die Generation meiner Eltern damals erlebte war das Schlimmste – erst Hitler und dann Stalin.»
Aus DOK vom 23.05.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 9 Sekunden.

«Prager Frühling»: Weniger Zensur, offene Grenzen

Begonnen hatte die kommunistische Diktatur schon 20 Jahre früher. 1948 übernahmen die Kommunisten in Prag die Macht.

Helen Stehli Pfister

Dokfilmautorin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Das Schicksal der Prager Flüchtlinge in der Schweiz interessiert Helen Stehli Pfister auch ganz persönlich. Ihre Mutter war Tschechin. Sie heiratete einen Schweizer, den Vater der Filmautorin, und verliess die Tschechoslowakei schon 1948. Der Eiserne Vorhang verunmöglichte der Mutter jahrelang eine Rückkehr in die Heimat. Als Kind spürte Helen Stehli Pfister, wie schwer es ist, in der Fremde Fuss zu fassen.

Im Januar 1968 musste die alte stalinistische Führungselite dem neuen KP-Chef Alexander Dubček weichen. Er und seine Reformer propagierten den «Sozialismus mit menschlichem Antlitz». Die Zensur wurde gelockert, die Grenzen gingen auf. Der «Prager Frühling» begann.

Am 21. August 1968 marschierten etwa eine halbe Million Soldaten auf Befehl Moskaus in die Tschechoslowakei ein. Die Bilder gingen um die Welt: Sowjetische Panzer in den Strassen von Prag. Der massive militärische Einsatz machte die Hoffnung des «Prager Frühlings» auf eine Öffnung und Reformen zunichte. Rund 13'000 Tschechoslowaken flohen damals vor der kommunistischen Diktatur in die Schweiz.

Kalter Krieg: Kommunismus gegen Kapitalismus

Es war die Zeit des Kalten Krieges, die Welt war 1968 zweigeteilt in Ost und West, Kommunismus gegen Kapitalismus.

Die Schweizer Bevölkerung war empört über die Unterdrückung der Freiheitsregungen in der CSSR. Sie zeigte sich solidarisch und voll Mitgefühl mit den Flüchtlingen aus dem Ostblock. Man hiess sie willkommen. Die tschechoslowakischen Staatsangehörigen, die dem kommunistischen Zwangssystem entflohen waren, bekamen gratis Einreisevisa für drei Monate.

Wer in der Schweiz um Asyl ersuchen wollte , wurde als Flüchtling anerkannt. Für die Flüchtlinge gab es keine Beschränkungen auf dem Arbeitsmarkt. Die grosse Mehrheit von ihnen hatte eine Matura, eine abgeschlossene Berufslehre oder einen Hochschulabschluss. In der damaligen Hochkonjunktur konnte man die gut qualifizierten Arbeitskräfte aus Ostmitteleuropa gut gebrauchen.

Hans Mumenthaler
Legende: Der 90-jährige Hans Mumenthaler war 1968 oberster Flüchtlingsbeauftragter des Bundes. Die damals grosse Solidarität mit den Flüchtlingen hat er nie vergessen. SRF

Der Schweiz bis heute dankbar

Wie die meisten der rund 13'000 Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei bekamen Jiří Dvořák und Jaroslav Krupička sofort Asyl und wurden wie fast alle damaligen Flüchtlinge nach einigen Jahren eingebürgert.

Viele, die wie die beiden mit nichts in die Schweiz flohen, wurden Ärzte , Zahnärzte, Anwälte, Sportler, Ökonomen oder Spezialisten in technischen Berufen. Sie haben von der Schweiz – und die Schweiz von ihnen profitiert. Die meisten haben sich gut integriert und sind der Schweiz bis heute dankbar.

Jiří Dvořák startete mit 19 Jahren als Handlanger bei einer Baufirma in Zürich, bekam dann ein Stipendium und arbeitete daneben in einer Gärtnerei. Später machte er eine steile Karriere als Neurologe und als langjähriger Chefarzt der Fifa.

Jiří Dvořák am Pult
Legende: Jiří Dvořák machte in der Schweiz steile Karriere und wurde ein international angesehener Neurologe. SRF

Jaroslav Krupička wurde ein berühmter Eishockey-Profi. Zwei Jahre war er in den USA für die Los Angeles Rangers und New York Sharks im Einsatz. Anschliessend wechselte er zum SC Bern und holte dort in den 1970er Jahren mehrmals mit seiner Mannschaft den Meistertitel.

Jaroslav Krupička mit seinen Enkeln
Legende: Jaroslav Krupička wurde ein berühmter Eishockeyspieler. Er trainiert seine Enkel in der Kunsteisbahn Küsnacht, wo er als junger Flüchtling die Schweizer Hockeywelt betrat. SRF

Fremde neue Heimat

Und doch erforderte der Schritt ins Ungewisse bei beiden viel Kraft. Es war nicht leicht, in einem fremden Land Fuss zu fassen und in der Emigration zu leben.

Irena Brežná tat sich lange schwer mit dem Leben in der fremden Schweiz. Sie wurde 1950 bei Bratislava in der damaligen Tschechoslowakei geboren und kam nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 mit ihren Eltern nach Basel.

Irena Brežná litt unter dem Verlust ihrer slowakischen Heimat, Kultur und Sprache. Später wurde sie Journalistin und Schriftstellerin. Für ihren autobiographischen Roman «Die undankbare Fremde» erhielt die temperamentvolle Erzählerin 2012 den Schweizer Literaturpreis.

Eingeflochten im Roman sind aktuelle Szenen einer Dolmetscherin, die den Schweizer Behörden Migrantenschicksale übersetzt. Im Mittelpunkt aber steht eine jungen Frau, die in der Zeit des Kalten Krieges aus der Tschechoslowakei in die Schweiz kam. Die Heranwachsende will der Schweiz nicht bedingungslos dankbar sein. Sie sagt: «Heimat ist da, wo ich motzen kann». Eine schonungslose Auseinandersetzung mit der Emigration, aber auch poetisch und mit schwarzem Humor. Und: unverändert aktuell.

Video
Irena Brežná: «Mich hat hier nichts interessiert. Ich wollte zurück, bei meinem Volk sein.»
Aus DOK vom 23.05.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 50 Sekunden.

Grenzen, Nationalitäten, Heimat

Was bedeutet den Flüchtlingen von damals heute «Heimat»? Grenzen oder Nationalbewusstsein spielen für Jiří Dvořák keine wichtige Rolle. Seine Lebenserfahrung lehrt ihn: «Ich glaube, man ist durch das Leben zu einem Weltbürger geworden. Heimat ist dort, wo man mit der Familie glücklich und zufrieden leben kann.»

Heimat ist dort, wo man mit der Familie glücklich leben kann.
Autor: Jiří Dvořák

Irena Brežná hat immer wieder für Flüchtlinge bei den Behörden gedolmetscht und sich für sie auch im Alltag eingesetzt. Die Schweiz sei heute ein multikulturelles Land. Irena Brežná fühlt sich in dieser Vielfalt sehr wohl, ist sich aber bewusst, dass dadurch auch Konkurrenz entsteht für die Einheimischen.

Flüchtlinge damals – und Flüchtlinge heute. Die Gründe für die Flucht mögen verschieden sein. Doch Migration bleibt ein Balanceakt – für alle Beteiligten. Heute mehr denn je.

Video
Schicksal Prag 1968 – Neue Heimat Schweiz
Aus DOK vom 23.05.2018.
abspielen. Laufzeit 52 Minuten 14 Sekunden.

Heimat, Fremdsein, Migration

Box aufklappen Box zuklappen

In ihrem neuen Buch «Wie ich auf die Welt kam - In der Sprache zu Hause» erzählt die engagierte Autorin Irena Brežná von ihrem Schreiben, dem Emigrantendasein und der eigenen Befreiung durch Sprache, sie reflektiert gesellschaftliche Umbrüche von 1968 bis heute und denkt nach über Heimat, Fremdsein, Migration, Krieg und Unterdrückung.

Meistgelesene Artikel