Einstein Online - Analyse-ABC: Zähne als Zeitkapsel
Ob in der evolutionären Anthropologie oder in der Rechtsmedizin – die Zahnanalyse liefert Forschern wichtige Hinweise. Anhand der Zähne wird das Alter von Mumien ermittelt oder werden Brandleichen identifiziert. Unser Lebenslauf – festgeschrieben im Zahnzement.
Bild 1 von 5.
Das «Einstein»-Analyse-ABC: mit «Z» wie Zahnanalyse.
Unsere Zähne enthalten ein Tagebuch unseres Lebens. Noch hunderte Jahre nach dem Tod verrät ein Zahn, wie alt eine Person wurde.
Bildquelle: Colourbox.
1 / 5
Legende:
Das «Einstein»-Analyse-ABC: mit «Z» wie Zahnanalyse
Unsere Zähne enthalten ein Tagebuch unseres Lebens. Noch hunderte Jahre nach dem Tod verrät ein Zahn, wie alt eine Person wurde.
Colourbox
Bild 2 von 5.
Dafür nimmt man einen Backenzahn. Betrachtet wird dafür die äusserste Schicht, das Zahnzement. Dieses wächst während des Lebens kontinuierlich weiter.
Bildquelle: Colourbox.
2 / 5
Legende:
Dafür nimmt man einen Backenzahn. Betrachtet wird dafür die äusserste Schicht, das Zahnzement. Dieses wächst während des Lebens kontinuierlich weiter.
Colourbox
Bild 3 von 5.
Im Winter hat das Zement eine andere Struktur als im Sommer. So bildet es Jahr für Jahr Ringe um den Zahn – wie die Jahrringe eines Baums.
Bildquelle: SRF.
3 / 5
Legende:
Im Winter hat das Zement eine andere Struktur als im Sommer. So bildet es Jahr für Jahr Ringe um den Zahn – wie die Jahrringe eines Baums.
SRF
Bild 4 von 5.
Für die Analyse wird vom Zahn ein hauchdünnes Scheibchen angefertigt und aufbereitet.
Bildquelle: SRF.
4 / 5
Legende:
Für die Analyse wird vom Zahn ein hauchdünnes Scheibchen angefertigt und aufbereitet.
SRF
Bild 5 von 5.
Unter dem Mikroskop, in 200-facher Vergrösserung, zählt man die dunklen Jahrringe. Manchmal bilden sich besonders deutliche Ringe. Diese deuten auf Stressphasen hin, beispielsweise auf eine Krankheit oder bei Frauen auf eine Schwangerschaft.
Bildquelle: SRF.
5 / 5
Legende:
Unter dem Mikroskop, in 200-facher Vergrösserung, zählt man die dunklen Jahrringe. Manchmal bilden sich besonders deutliche Ringe. Diese deuten auf Stressphasen hin, beispielsweise auf eine Krankheit oder bei Frauen auf eine Schwangerschaft.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.