Die umstrittene Tennishose von Wawrinka war nach dem Spiel in Kürze ausverkauft. Ob dasselbe auch mit Unterwäsche und Badehosen funktioniert? Ein italienisches Mode-Label glaubt jedenfalls daran und hat Wawrinka als Model engagiert.
Lawrence Frankopan, Wawrinkas Manager, bestätigt im Interview mit dem «Tagesanzeiger», dass der 30-Jährige in Unterwäsche posieren wird. Auf der Homepage des Labels drückt Wawrinka seine Vorfreude auf seinen Model-Job aus: «Ich freue mich, mal etwas anderes zu machen.»
Modeln als Stütze nach Tennis-Karriere
«Hier kann er etwas aufbauen für die Zeit nach seiner Karriere. Irgendwann wird er seine eigene Linie haben», so Wawrinkas Manager.
«Stan the Man» ist bei Weitem nicht der erste Sportler, der auf den Unterwäsche-Model-Zug aufspringt. Besonders die Fussballer sind dominant vertreten in diesem Geschäft – beispielsweise David Beckham (40), Fredrik Ljungberg (37) oder Cristiano Ronaldo (30).
-
Bild 1 von 5. Mit oder ohne? Cristiano Ronaldo macht sowohl auf dem Fussballplatz wie auch im Fotostudio eine gute Figur. Er entblösst sich für internationale Labels und für seine eigene Marke. Bildquelle: Reuters/ZVG.
-
Bild 2 von 5. Model-Neuling. Fussballtechnisch spielt er mit Ronaldo in derselben Liga. Das Modeln hingegen ist für Lionel Messi eher Neuland. Immerhin hat ihn bereits eines der bedeutendsten italienischen Labels unter Vertrag genommen. Bildquelle: Reuters/ZVG.
-
Bild 3 von 5. Junge Model-Karriere. Mit 22 Jahren gehört der Brasilianer Neymar zu den jüngsten Fussballer-Models. Dennoch posiert er schon regelmässig für eine brasilianische Unterhosen-Marke. Bildquelle: Reuters/ZVG.
-
Bild 4 von 5. Alter Hase. Er kennt das Mode- und Model-Business genau: David Beckham hat schon für zahlreiche Labels die Hüllen fallen lassen. Der 39-Jährige ist quasi der Übervater der Fussballer-Models. Bildquelle: Reuters/ZVG.
-
Bild 5 von 5. Heissblütiger Nordländer. Fredrik Ljungberg (37), ehemaliger schwedischer Nationalspieler, ist als Unterwäsche-Model fast ebenso bekannt wie als Fussballer. Bildquelle: Reuters/ZVG.