Roger Federer (32) ist mit Abstand der reichste Sportler der Schweiz – und nach Tiger Woods der zweitreichste der Welt. So schafft es Federer jedes Jahr auch in die Liste der «300 Reichsten Schweizer», welche die Wirtschaftszeitschrift «Bilanz» publiziert.
Roger Federer hat 50 bis 100 Millionen Franken dazuverdient
2013 konnte Roger Federer seine Position in der Reichen-Hitparade sogar noch festigen: Betrug sein Vermögen 2012 250 Millionen Franken, so schätzt es die Zeitschrift dieses Jahr gar auf 300 bis 350 Millionen ein. Und das obschon Federer auf der Tennis-Weltrangliste auf Platz sechs abgerutscht ist.
Das ist aber kein Widerspruch: Denn gerade mal 77 Millionen Franken seines Vermögens sind gemäss «Bilanz» aus Preisgeldern auf Roger Federers Konto geflossen. Viel lukrativer als das Tennisspielen sind für Federer seine Werbeverträge: Der Basler steht regelmässig für grosse Sportmarken, Luxusuhren, Kaffeemaschinen, Banken und Versicherungen vor der Kamera.
Die Reichsten der Schweiz 2013 (Quelle: Bilanz)
Die Bilder der Reichen
-
Bild 1 von 5. Seit Jahren der Reichste in der Schweiz: Ikea-Gründer Ingvar Kamprad (87). Der gebürtige Schwede hat ein Vermögen von 41,5 Milliarden Franken. 2013 kehrte er nach 37 Jahren in der Schweiz zurück nach Schweden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Gigi Oeri. Die Familien Oeri und Hoffmann haben 2013 am stärksten zugelegt. Ihr Vermögen stieg um sechs Milliarden auf 22,5 Milliarden Franken. Verantwortlich dafür war ein Höhenflug der Roche-Aktie. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Er ist 2013 der grösste Absteiger auf der Liste der 300 Reichsten: Viktor Vekselberg. Der Sturzflug des Aluminiumproduzenten Rusal an der Börse bescherte dem russischen Investor ein dickes Minus von zwei Milliarden Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Er steht fast nie in der Öffentlichkeit, ist jedoch einer der reichsten Männer der Schweiz: Hansjörg Wyss. Sein Vermögen beträgt 2013 11,5 Milliarden Franken. Wyss ist Gründer des Medizinalherstellers Synthes. Seine Anteile an der Firma verkaufte Wyss an den US-Konzern Johnson & Johnson. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Platz sechs für Familie Bertarelli. 2013 beträgt ihr Vermögen 11,5 Milliarden Franken. Der sportbegeisterte Unternehmer Ernesto Bertarelli gründete im Jahr 2000 das Segelteam Alinghi. Bildquelle: Keystone.