Zum Inhalt springen
Zwei Bilder: Dodo als Kandidat bei «Expedition Robinson» mit Dreadlocks  und mit Glatze.
Legende: Vom Rastaman zum Glatzkopf Dodo als Kandidat bei «Expedition Robinson» (links) vor 16 Jahren und mit seinem heutigen Look. Screenshot TV3 / Facebook / Dodo

Schweiz «Viele Vorurteile»: Darum mussten Dodos Dreadlocks weg

Die Dreadlocks waren lange das Markenzeichen des Reggae-Sängers. Inzwischen ist aus ihm ein Glatzkopf geworden. Das hat nicht nur mit dem Altern zu tun.

«Die Dreadlocks abzuschneiden war ein Befreiungsschlag für mich», sagt Dodo alias Dominik Jud (38) im Interview mit «Glanz & Gloria». Er habe mit dieser Frisur oft mit Vorurteilen zu kämpfen gehabt. An der Grenze sei er wegen seines Äusseren immer angehalten und von den Zollbeamten kontrolliert worden.

Dodo: Ein Joint ist wie ein Glas Wein

Allerdings hätten die Zöllner dabei tatsächlich das eine oder andere nicht ganz legale Mitbringsel finden können: Denn Reggae-Musik und Marihuana gehören einfach zusammen. Auch bei Dodo. Und noch heute – trotz Glatze statt Dreadlocks – gönnt sich der Musiker und Produzent gerne mal einen Joint. Doch er räumt ein: «Das ist nicht mein Lebensinhalt. Ich muss das nicht an die grosse Glocke hängen. Das ist, als ob man mal ein Glas Wein trinkt.»

Meistgelesene Artikel