In der Redaktion des Regionalsenders «Alp TV»: Redaktionsleiterin Jella und die beiden Journalisten Konrad und Anne sind beunruhigt. Seit Tagen haben sie nichts von ihrer Mitarbeiterin Carli Bellinger gehört. Jetzt sind Kisten abgegeben worden, die voll sind mit Videos, Tonaufnahmen – von Carli! Eigentlich sollte sie im Kurort Waldegg über die Dreharbeiten zum Film «Tannenklirren» berichten. Es sollte ein Film werden über das Leben der berühmten, gebürtigen Waldeggerin Cora Bathany, die sich aber noch in jungen Jahren das Leben nahm.
Im verschlafenen Waldegg hat Carli mysteriöse Vorkommnisse dokumentiert. Beängstigende Naturphänomene, Frauen, die seltsame Rituale durchführen, unerklärliche Stimmen im Wald, creepy Kinder – Waldegg scheint eine Art Epizentrum der magischen Kräfte zu sein. Und alles scheint irgendwie verbunden mit Waldeggs berühmtester Tochter: Cora Bathany.
Wo kann ich «Tannenklirren» hören?
Im Podcast «Hörspiel» gibt's bereits alle Episoden. Die von den Hosts Wolfram und Susanne moderierte Version gibt's im Podcast «Krimi» - Susanne hat übrigens die Co-Regie von «Tannenklirren» gemacht. Und am Radio sind die acht Folgen ab dem 15. September jeweils im Hörspieltermin vom Freitagabend um 20:00 Uhr auf Radio SRF 1 hören.
Alle Episoden gibt's hier!
Wer kommt vor? Diese Figuren musst Du kennen!
-
Bild 1 von 13. «Leute, es gibt eine Welt hinter der Welt; ihr müsst mir glauben». Carli (Annette Strasser) ist speziell, Carli ist frei, Carli hat keinen Bock auf 08/15-Arbeit. So ist ihr der Job in Waldegg anfangs ziemlich egal. Aber bald merkt sie, dass sie an einem magischen wie auch mystischen Ort gelangt ist. Und wird zur Investigativ-Journalistin. Bildquelle: srf.
-
Bild 2 von 13. «Ich hab keinen Bock auf so ‘ne Crime-Mystery-Scheisse!». Die latent gestresste Chefin von ‘Alp TV’, Jella (Nina Petri), hat für jedes seltsame Vorgehen in Waldegg eine realistische Begründung parat. Bis das Geheimnisvolle seine Finger auch nach ihr ausstreckt und ihre Welt ins Wanken bringt. Bildquelle: srf.
-
Bild 3 von 13. «Niemand kennt mein Geheimnis. Ich bin ganz allein.» . Sie war die gefeierte Schauspiel-Ikone ihrer Zeit; und nahm sich dann tragischerweise das Leben. Cora (Mona Petri) hinterliess einen trauernden Ehemann – und viele offene Fragen. Was geschah wirklich in ihrer Vergangenheit? Bildquelle: srf.
-
Bild 4 von 13. «Diese Hippies haben mich mit dem Tod bedroht! Ich hau hier ab» . Als Kameramann ist Ronny (André Willmund) immer an Carlis Seite. Als die anfängt, vom geplanten Job abzuweichen und in Cora Bathanys Vergangenheit zu forschen, ist er nicht begeistert. Liegt es vielleicht daran, dass er selbst Pläne in Waldegg hat, die er Carli nicht verrät? Bildquelle: srf.
-
Bild 5 von 13. «Carli ist in Gefahr. Wir alle – sind in GEFAHR!» . Der liebenswerte Konrad ( Jörg Pohl) trägt sein Herz – und oft auch seine Gedanken – auf der Zunge. Obwohl er von Carlis Erlebnissen in Waldegg nur Bruchstücke mitbekommt, wird er selbst über die Entfernung hin in alle Schrecken mit hineingezogen. Bildquelle: srf.
-
Bild 6 von 13. «Vor was hast du eigentlich keine Angst, Konrad?» . Anne ( Annika Meier) ist engagierte Mitarbeiterin von ‘Alp TV’ und hätte liebend gern Carlis Job in Waldegg übernommen. Nun kann sie nur mit ihrem Kollegen Konrad Carlis Hinterlassenschaften durchsuchen und deren Erlebnisse in Waldegg am Konfi-Tisch zusammenpuzzeln. Bildquelle: srf.
-
Bild 7 von 13. «Welcome to Bloody Waldegg!» . Steve (Martin Ostermeier) ist ein egozentrischer Regisseur – der bei der Umsetzung seiner Ideen auch gern mal über Leichen geht. Doch die Sachen, die in Waldegg den Dreh von «Tannenklirren» sabotieren, machen auch ihn zum Opfer – in jedweder Bedeutung. Bildquelle: srf.
-
Bild 8 von 13. «Mit Cora ist alles gestorben, was mir wichtig war.» . Hofer (Michael von Burg) hat seiner verlorenen Liebe im Roman «Tannenklirren» ein Denkmal gesetzt. Und dann verschwand er von der Bildfläche. Dabei könnte er Carli, und allen, die mehr über Cora erfahren wollen, so vieles erzählen… . Bildquelle: srf.
-
Bild 9 von 13. «Eine Frau wie Cora zu spielen – der Traum jeder Schauspielerin.». Mia (Effi Rabsilber) darf Cora Bathany in der Verfilmung von «Tannenklirren» verkörpern. Ihr Traum vom grossen Durchbruch scheint Realität zu werden. Doch dann werden die Dreharbeiten gestört – und Mia findet sich bald in einem wahren Albtraum wieder. Bildquelle: srf.
-
Bild 10 von 13. «Ich kenne keine Frau, die nicht mit Cora getauscht hätte.» . Die unscheinbare Linda (Isabele Menke) arbeitet als Verkäuferin im Waldegger Souvenirshop. Dabei ist sie DER MENSCH, der neben Alfred Hofer am Meisten über Coras Vergangenheit Bescheid weiss. Bildquelle: srf.
-
Bild 11 von 13. «Hier kommt keiner rein. Mich kriegen die nicht!» . Achtung, Spoiler: Alfred Hofer (Thomas Saarbacher) lebt! Als gealterter Eremit lebt er unerkannt in Waldegg. Und hat vor irgendetwas so grosse Angst, dass er sich in einen Bunker zurückzieht. Was weiss er, was niemand sonst weiss? Bildquelle: srf.
-
Bild 12 von 13. «Unten am Fluss, da hockt das Grauen und wartet auf den Morgen.» . Die Frau mit schmerzvoller Vergangenheit ist die Wortführerin der «Hippies», die den Filmdreh behindern und im Wald auf ein «Zeichen von Cora» warten. Bildquelle: srf.
-
Bild 13 von 13. «Die Hexen werden zurückkommen – und sie werden sich rächen!» . Leni (Alma Grupp) ist ein Mädchen aus Waldegg, die so strange ist wie viele Bewohner dort. Ob tranceartiges Sprechen oder bizarre Opferrituale im Wald – Leni ist alles andere als ein normales Kind. Bildquelle: srf.
Erzählen wie bei HBO
«Tannenklirren» zeichnet sich durch eine spannende, vielschichtige Erzählweise aus – die sich vor Netflix & HBO nicht verstecken muss! Die Story spielt auf 3 verschiedenen Ebenen:
-
Bild 1 von 3. Ebene 1: ALP TV . Wir sind in der Redaktion von ALP TV. Alle was hier geschieht, passiert an einem einzigen Tag, von 10 Uhr bis Mitternacht. Anne und Konrad arbeiten sich systematisch durch Carlis Kisten und versuchen, anhand des Materials zu entschlüsseln, was Carli in Waldegg erlebt hat. Bildquelle: srf.
-
Bild 2 von 3. Ebene 2: Waldegg . Die Serie springt immer wieder in die Vergangenheit, nach Waldegg und wir erleben Carlis Geschichte der letzten Tage. Sie, ihr Kameramann Ronny und die Schauspielerin Mia werden von Waldegg völlig in den Bann gezogen. Denn dort passieren seltsame Dinge: nicht nur, dass die Filmarbeiten sabotiert werden, selbst die Natur scheint verrückt zu spielen. Bildquelle: srf.
-
Bild 3 von 3. Ebene 3: Die Vergangenheit . Die Geschichte der Jetztzeit wird zudem immer wieder durchsetzt mit Rückblenden in Coras und Alfreds Vergangenheit: von der rauschenden Verlobungsfeier mit echtem Tiger bis hin zu Szenen aus dem Privatleben des Glamour-Paars, wie sie selbst in «Tannenklirren» nicht beschrieben sind. . Bildquelle: srf.
Übrigens: Es lohnt sich die Serie mit Kopfhörern zu hören, denn so kann man richtig in die Soundlandschaften (stellenweise in 3D!) eintauchen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den Newsletter von SRF Hörspiel
Hörspiel-Podcasts, Hörspiel am Radio, Hörbücher – wir machen alles und sagen Ihnen jede Woche, wo es was zu hören gibt! Hier geht's zur Anmeldung!
Hier geht's zum SRF-Hörspielportal!
Cast der Produktion
Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Michael von Burg (Hofer jung), Marcus Signer (Förster Fux), Isabelle Menke (Linda), Sabina Deutsch (Hedwig), Alma Grupp (Leni), Carina Braunschmidt (Kellnerin), Jean-Pierre Cornu (Dr. Luchtenberg), Raphael Clamer (Luchtenberg jung) sowie Bodo Krumwiede, Monika Varga, Julian Anatol Schneider, Gina Durler, Paulina Grupp, Charlotte Lüscher, Jonathan Loosli, Urs Jucker, Christopher Vantis, Désirée Meiser, Vera Flück, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, Kaspar Weiss u.v.a.m.
Komposition: Lukas Fretz
Tontechnik: Tom Willen
Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson
Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf
Produktion: SRF 2023
Dauer: Folge 1: 38’ / Folge 2: 42’ / Folge 3: 35’ / Folge 4: 38’ / Folge 5: 32’ / Folge 6: 46’ / Folge 7: 39’ / Folge 8: 42’