-
Bild 1 von 10. Meedle mit «Potzmusig»-Produzent Marcel Beer. Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 2 von 10. Pascal Suter, Nicolas Senn und Gody Schmid. Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 3 von 10. Schwyzerörgeli-Trio Gody Schmid mit Pascal Suter (Schwyzerörgeli) und Heinz Burri (Kontrabass). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 4 von 10. Meedle mit Lorena Mazenauer, Samira, Alissa und Riccarda Neff . Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 5 von 10. Meedle mit Lorena Mazenauer, Samira, Alissa und Riccarda Neff . Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 6 von 10. Loverfield Jazzband. Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 7 von 10. Bergüner Ländlerfründa mit Hitsch Zuest und Walter Walser (Schwyzerörgeli), Werni Walser und Pauli Strub (Klarinette) sowie Fluri Burger (Kontrabass). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 8 von 10. Res Schmid von den Schmidbuebe. Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 9 von 10. Schmidbuebe mit Ruedi (Bass), Gody, Res und Kurt Schmid (Schwyzeroergeli). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 10 von 10. Schmidbuebe mit Ruedi (Bass), Gody, Res und Kurt Schmid (Schwyzerörgeli). Bildquelle: Nicolas Senn.
Der sympathische Schwyzerörgeler Gody Schmid aus Urtenen-Schönbühl «örgelet» bereits seit einem halben Jahrhundert und hat den Berner Stil wesentlich mitgeprägt.
Gody Schmid tritt mit seinem Schwyzerörgeli-Trio und dem Schwyzerörgeli-Quartett Schmidbuebe in der Sendung auf. Er erzählt über sich und seine Kompositionen und erklärt, weshalb er sich regelmässig einem Multicheck unterzieht. Als weitere Musikanten in «Potzmusig» hat er sich die Bergüner Ländlerfründa und die Loverfield Jazzband gewünscht. Zudem erfreut das Jodlerchörli Zollikofen das Publikum mit seinen Klängen. Und aus dem Appenzell begrüsst Nicolas Senn die Formation Meedle mit vier jungen Jodlerinnen.