-
Bild 1 von 4. Walter Alder (Hackbrett, Klavier, Bass), Laurent Girard (Klavier, Schwyzerörgeli), Hanspeter Zehnder (Klarinette), Beat Mader (Bass), Andreas Ambühl (Klarinette), Urs Liechti (Schwyzerörgeli), Martin Suter (Akkordeon), Frowin Neff (Schwyzerörgeli und Akkordeon). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 2 von 4. Walter Alder (Hackbrett, Klavier, Bass), Laurent Girard (Klavier, Schwyzerörgeli), Hanspeter Zehnder (Klarinette), Beat Mader (Bass), Andreas Ambühl (Klarinette), Urs Liechti (Schwyzerörgeli), Martin Suter (Akkordeon), Frowin Neff (Schwyzerörgeli und Akkordeon). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 3 von 4. Walter Alder (Hackbrett, Klavier, Bass), Laurent Girard (Klavier, Schwyzerörgeli), Hanspeter Zehnder (Klarinette), Beat Mader (Bass), Andreas Ambühl (Klarinette), Urs Liechti (Schwyzerörgeli), Martin Suter (Akkordeon), Frowin Neff (Schwyzerörgeli und Akkordeon). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 4 von 4. Walter Alder (Hackbrett, Klavier, Bass), Laurent Girard (Klavier, Schwyzerörgeli), Hanspeter Zehnder (Klarinette), Beat Mader (Bass), Andreas Ambühl (Klarinette), Urs Liechti (Schwyzerörgeli), Martin Suter (Akkordeon), Frowin Neff (Schwyzerörgeli und Akkordeon). Bildquelle: Nicolas Senn.
Unter den Musikanten der «Potzmusig»-Stubete gehören viele bekannte Namen der Szene. Diesmal ist mit Walter Alder gar ein Ländlerkönig dabei, der an diversen Instrumenten überrascht. Weiter ist der Schwyzerörgeler Urs Liechti aus dem Seeland, Andreas Ambühl aus dem Bündnerland oder etwa Hanspeter Zehnder (Ländler-Wurlitzer) aus dem Aargau mit dabei. Martin Suter junior ist inzwischen jedem Akkordeonfan ein Begriff, und an Laurent Girard kommt kein Fan von Klaviermusik in der Ländlerszene vorbei. Beat Mader von Pro Hudi Tschupp sorgt für gehörigen Bass – und Frowin Neff immer wieder für einen Gspass.