Zum Inhalt springen

Startklar für die Zukunft Wie überwinden Jugendliche Hürden in der Berufswahl?

Nicht immer läuft der Einstieg ins Berufsleben optimal. Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen.

Die einen sind auf der Suche nach einer passenden Lehrstelle, andere haben den Übergang ins Berufsleben bereits gemeistert. Wie geht es Jugendlichen bei ihrem Start in die Lehre? Wie bleiben sie motiviert und wie gehen Sie mit Problemen und Rückschlägen um?

Zwischen Lehrabbruch und Bestnote

Nach dem Lehrabbruch verkriecht sich Guillaume zu Hause in seinem Zimmer. Fast ein Jahr lang ist er nur am Gamen. Schliesslich kann er sich fangen und schreibt sich beim SEMO, dem «Semestre de Motivation», in Monthey ein. Dies ist ein Angebot für Jugendliche, die den Sprung ins Berufsleben nicht geschafft haben. Coaches helfen ihnen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und sich zu motivieren, ihre berufliche Zukunft neu anzupacken. Guillaume kann sich seinem Coach öffnen und über seine Probleme sprechen. Er findet schliesslich eine neue Lehrstelle als Fachmann Betriebsunterhalt auf der Gemeinde und schliesst diese mit der besten Note seines Jahrgangs ab.

Hürden in der Berufswahl

Wer sich für eine Lehre entscheidet, möchte einen Abschluss erreichen. Doch manchmal scheitern Jugendliche schon am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Sie fühlen sich überfordert und gestresst, melden sich oft krank oder brechen ihre Lehre ab.

Die Reihe «STARTklar!» behandelt spezifisch Themen für Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen und für junge Berufseinsteiger:innen. Lernende erzählen ihre persönlichen Geschichten. Was unternehmen sie, um die richtige Ausbildung zu finden? Was motiviert oder demotiviert sie? Wie gehen sie mit Stress und persönlichen Konflikten um? Auch junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen kommen zu Wort. Zudem werden Hilfsangebote vorgestellt. Ausbildende und Lehrpersonen zeigen Strategien auf, die junge Menschen beim Einstieg in den Beruf unterstützen können.

Jede Folge ist ergänzt durch didaktische Hinweise und Aufgaben für den Unterricht.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Lehrplan-21-Bezug

Die Schülerinnen und Schüler …

  • BO.1.1: … können ihr Persönlichkeitsprofil beschreiben und nutzen.
  • BO.2.2: ... können einen persönlichen Bezug zur Arbeitswelt herstellen und Schlüsse für ihre Bildungs- und Berufswahl ziehen.
  • BO.3.2: ... können mögliche Herausforderungen im Bildungs- und Berufswahlprozess erkennen, Frustrationen benennen, eigene Ressourcen miteinbeziehen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln.

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: Berufliche Orientierung, ABU Allgemein bildender Unterricht

Stichwörter: Beruf, Traumberuf, Schnuppern, Burnout, Stress, Probleme, Zeitdruck, Zeitmanagement, Kommunikation, Missverständnisse, Motivation, Verantwortung, Erwachsenwerden, Ausbildung, Lehre, Berufswahl, Lehrabbruch, Neuorientierung, Hilfsangebote, Unterstützung, Leistung, Abschluss, Lehrabschluss, Work-Life-Balance, Ausdauer, Erfolg, Misserfolg, Scheitern, Lob, Anerkennung, Kritik, Freude

Produktion: AnneVossFilm, 2022.

VOD: Bis 31.08.2025.

Meistgelesene Artikel