Fabio ist sechs Jahre alt und in der Lenk im Simmental zu Hause. Zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern lebt er auf einem Bauernhof mit schottischen Hochlandrindern und Kühen, aber auch kleineren Tieren wie Hühnern oder Hasen. Für «Mein Leben mit Tieren» nimmt er das Publikum mit bei der Fütterung der Hochlandrinder oder bei der Pflege der zwei Monate alten Kälber. Zudem erfahren wir, welche Lebensmittel die Familie dank der eigenen Tiere immer frisch auf dem Tisch hat.
In den anderen acht Folgen dieser Reihe zeigen Kinder aus ganz Europa, wie ihr Alltag mit Tieren aussieht. Elia aus der Ukraine nimmt eine Strassenkatze auf und übernimmt so Verantwortung. Amari aus Slowenien umsorgt die Tiere auf dem Hof ihrer Eltern, auch wenn diese krank oder verletzt sind. Und Ventura lebt in einem kleinen Bergdorf in Andorra, wo er sich um eine ganze Pferdeherde kümmert.
«Mein Leben mit Tieren» zeigt, wie der Umgang mit Tieren einen positiven Einfluss auf das Selbstbewusstsein von Kindern hat. Mithilfe von Erwachsenen lernen die fünf- bis siebenjährigen Mädchen und Jungen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und für das Wohlbefinden eines oder mehrerer Lebewesen zu sorgen. Das macht mutig und stark für das Leben.