Zum Inhalt springen

Entdeckendes Lernen Lernen im Makerspace – Von der Idee bis zum eigenen Projekt

Tüfteln, bauen, basteln – das ist die Arbeit im Makerspace. Schüler:innen haben dort die Möglichkeit ihre eigenen Projekte zu realisieren. Lea und Mattia werden bei ihren Projekten begleitet. Die 12-Jährigen geben Einblicke in ihre Herausforderungen, Lösungsansätze und Lernanlässe.

Jeden zweiten Mittwoch treffen sich Schüler:innen der 5./6. Klasse aus Wigoltingen im Kanton Thurgau im Makerspace – einer Art Ideenwerkstatt. Hier arbeiten alle an ihren eigenen Projekten.

Wichtige Aspekte im « Making »

Der Fokus im «Making»liegt auf dem Arbeitsprozess. Die Schüler:innen sollen selbstständig herausfinden, wie sie ihr Ziel erreichen. Dabei spielt auch der Austausch zwischen den Schüler:innen eine wichtige Rolle. Sie unterstützen einander und finden gemeinsam neue Lösungen. In diesem Prozess nimmt die Lehrperson die Rolle des Coachs ein. Sie schreibt nichts vor und unterstützt dort, wo sie gebraucht wird.

Ein eigenes Projekt realisieren

Der Beitrag «Lernen im Makerspace» begleitet die zwei Schüler:innen Lea und Mattia von der Projektidee bis zum Endprodukt. Dabei begegnen die 12-Jährigen immer wieder neuen Herausforderungen und Problemen. Im Austausch mit ihrem Coach und anderen Schüler:innen erarbeiten sie Lösungsstrategien. Die Kinder geniessen es, beim «Making» ein eigenes Projekt zu verfolgen und den Lernprozess selbst zu gestalten.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Bezug zum Lehrplan 21

Die Schülerinnen und Schüler …

  • TTG.1.B.1b : …können eigene Designprozesse mit denen von anderen vergleichen, Unterschiede beschreiben und Entwicklungsmöglichkeiten formulieren.
  • TTG.1.B.1.2b : …können Erwartungen an das eigene Produkt mit dem erzielten Resultat und den Kriterien der Aufgabenstellung vergleichen und Optimierungen formulieren.
  • TTG.1.B.2b : …können die Phasen des Designprozesses festhalten, veranschaulichen und die Produkte vorstellen (z.B. Portfolio, Lernjournal, Ausstellung).
  • TTG.1.B.2b : … kennen die Fachbegriffe der im Prozess verwendeten Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Verfahren und können diese anwenden.
  • TTG.2.A.2b : … können zu ausgewählten Aspekten Lösungen suchen und eigene Produktideen entwickeln (z.B. Funktion, Konstruktion, Gestaltungselementen, Verfahren, Material).
  • TTG.2.A.3b : … können das geplante Produkt mit punktueller Unterstützung herstellen.
  • TTG.2.C.1.1b : … können Wirkungen von Materialien und Oberflächen treffend beschreiben und für das eigene Produkt bewusst auswählen.
  • TTG.2.D.1.1b : …können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: schneiden (Karton, Textilien, Polystyrol, PET); sägen, bohren (Weichholz, Holzwerkstoffe).
  • TTG.2.D.1.2b : … können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: feilen, schleifen (z.B. Holzwerkstoffe); biegen (Polystyrol), giessen (z.B. Zinn, Gips); modellieren (z.B. Plattentechnik).
  • TTG.2.E.1.2b : … können Werkzeuge und Maschinen verantwortungsbewusst und der feinmotorischen Entwicklung entsprechend korrekt einsetzen (Nähmaschine, Webgeräte, Decoupiersäge, Akku- und Ständerbohrmaschine).

Fächer: Textiles und Technisches Gestalten (TTG)

Stufe: PS

Stichwörter: Designprozess, Phasen, eigenes Produkt, Werkzeuge, Maschinen, Materialien, Verfahren, Lösungen, Gestaltungselemente, Funktion, Konstruktion, Making, Arbeitsprozess, Selbstständigkeit, Peeraustausch, Lehrperson als Coach, Strategien, Fehler als Helfer

Produktion: Romeo & Jane / SRF school 2024.

VOD: Unbegrenzt.

Meistgelesene Artikel