Ob professionell oder amateurhaft, ob als Kurzanleitung, Tutorial oder Vorlesung für Studierende – Lernen via YouTube ist gefragt. Auch die Schülerinnen und Schüler der 4ten Klasse der Kantonsschule Zug setzen das Videoportal längst zum Lernen ein.
Doch wie erfolgsversprechend ist diese Form des Lernens tatsächlich und welche Nachteile hat sie? Die Gymnasialklasse aus Zug machte die Probe aufs Exempel und produzierte eigene Lernvideos zum aktuellen Schulstoff. Die Videos findet man auf ihrem YouTube-Kanal.
Die Spreu vom Weizen trennen
Laut JAMES-Studie der ZHAW nutzen vier von fünf Schülern YouTube zum Lernen. Der Medienpädagoge Thomas Merz sieht den Lernnutzen mit dem Videoportal, macht aber auch auf Nachteile der neuen Lernform aufmerksam: YouTube bietet eine riesige Fülle an Videomaterial. Bei der Suche verzettelt man sich nur allzu schnell. Zudem braucht es viel Zeit, die Spreu vom Weizen zu trennen und die Unwahrheiten von den Wahrheiten.
Älter als die Schrift
Guido Berger, Digitalredaktor bei SRF, ist vom Erfolg von Videos als Lernmedium überzeugt. Tutorials, um etwas zu lernen, Erklärstücke, um ein Thema besser zu verstehen: YouTube bietet alles an.
Der Erfolg des Videoportals macht anschaulich, wie ursprünglich und nahe uns Menschen diese audiovisuelle Lernform ist. Sind doch mündliche Erklärung und das Vorzeigen weit älter als die Schrift.
Didaktische Hinweise
Wie setzt man Ideen filmisch um? Wie schreibt man ein Drehbuch? Wie schneidet und vertont man Filmaufnahmen? Andreas Pfister, Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Zug, zeigt im Beitrag mit seiner Klasse wie Schülerinnen und Schüler Video-Tutorials realisieren können. Hier liefert er didaktische Hinweise und gibt seine Erfahrungen weiter, wie ein solches medienpädagogisches Projekt durchgeführt werden kann.
Das Dossier «YouTube im Unterricht» von Beat Küng von der PH Luzern erläutert die Möglichkeiten der Videoplattform und liefert Tipps, wie diese für den Unterricht genutzt werden können. Zudem hilft das Dossier Lehrpersonen, Kompetenzen zur Reflexion, zum Bewerten, Einordnen und Verifizieren von Videobeiträgen aufzubauen.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Medienbildung/ICT und Medien
Stichwörter: Videolearning, Didaktik, Medienpädagogik, Lehr- und Lernrprozess, Tutorial, Anleitung, Lehrmittel, Lernvideo, Medienkompetenz
Produktion: Katrin Sutter. SRF mySchool 2015
Autoren des Unterrichtsmaterials:
- Beat Küng, Zentrum Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern
- Andreas Pfister, Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Zug
VOD: Unbegrenzt.