Zum Inhalt springen

Neues vom Einschlaf-Podcast Auf ins Schlummerland

Der Einschlaf-Podcast für Kinder mit neuen Folgen, Unterrichtsmaterial und Zeichnungswettbewerb

Schlummerland ist ein Hörspiel, bei dem Kinder zur Ruhe kommen. Beruhigende Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen hinterlassen ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung. Die Folgen sind in Schweizerdeutsch und eignen sich nicht nur als Einschlaf-Podcast, sondern auch für Entspannung und Anregung der Fantasie im Unterricht.

Der Podcast «Schlummerland» funktioniert nicht nur abends, sondern hilft auch tagsüber, wenn Ruhe und Entspannung willkommen sind.
Autor: Dania Sulzer SRF Kids-Redaktorin und Yogalehrerin

Die Geschichten über die flauschigen Fantasiewesen Muns geben Gedankenanstösse zu Themen wie Mut, Freundschaft oder Vertrauen. SRF Kids-Redaktorin und Yogalehrerin Dania Sulzer hat die Geschichten geschrieben und vertont. Sie sagt: «Der Podcast «Schlummerland» funktioniert nicht nur abends, sondern hilft auch tagsüber, wenn Ruhe und Entspannung willkommen sind.»

Reinhören ins «Schlummerland»

Alle Geschichten von «Schlummerland» gibt es hier zum Streamen und gratis Herunterladen, zu finden ebenfalls auf Spotify, Apple Music und überall, wo es Podcasts gibt.

Zeichnungswettbewerb zum «Schlummerland»

Box aufklappen Box zuklappen
5 Plüschfiguren im Gras, sie sind von Kindern designt und ganz bunt
Legende: Plüschtier-Kreationen von Kindern SRF

Im Schlummerland leben die Muns. «SRF Kids» lanciert dazu wieder einen Zeichnungswettbewerb für Kinder. Aus fünf Gewinnerzeichnungen entstehen dann richtige Plüschtiere. Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

Unterrichtsmaterial

Das Dossier bietet Lehrpersonen eine Sammlung an Ideen und Aufgaben rund um Ruhephasen, Achtsamkeitsübungen und Themenarbeit zu Gefühlen. Die Aufgaben sind flexibel einsetzbar und jeweils mit einer passenden Schlummerland-Folge verlinkt. Das Unterrichtsmaterial ist für den Zyklus 1 (Kindergarten bis ca. 3. Klasse) gedacht. Einzelne Aufgaben zur Selbstregulierung und Achtsamkeit lassen sich jedoch auch gut auf den Zyklus 2 adaptieren. Die Unterlagen erstellen Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit SRF school.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Bezug zum Lehrplan 21:

Die Schülerinnen und Schüler...

D.1.B können zum Hörtext etwas Passendes produzieren (z.B. inneres Bild zeichnen, etwas formen, spielerisch darstellen).

D.1.B können erzählen, was sie aus Hörtexten erfahren haben (z.B. vorgelesene Erzählung, erzähltes Sachthema, Bilderbuch, Verse).

D.1.B können der Handlung einer einfachen Erzählung folgen.

D.1.B können einem kurzen Hörtext (z.B. Erzählung) bis zum Ende folgen und die für sie bedeutsamen Inhalte wiedergeben.

BG.1.A können von ihren bildhaft anschaulichen Vorstellungen erzählen und sich darüber austauschen.

BG.1.A können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufgrund von Empfindungen, Fantasien und Wissen assoziativ und bewusst aufbauen, kombinieren und weiterentwickeln (z.B. unterschiedliche Atmosphären, Konstruktionen, Komposition, Storyboard).

Stufe: Kindergarten und Zyklus 1

Fächer und Themengebiete: Deutsch, Bildnerisches Gestalten, Bewegung, Achtsamkeit

Stichwörter: Ruhe, Entspannung, Fantasie, Hören, Hörspiel, Podcast, Entspannung im Unterricht, Einschlafen, Zuhören, Assoziationen, Töne, Malen, Vorstellung, Imagination, Wortschatz, Schweizerdeutsch

Produktion: SRF / Dania Sulzer

VOD: unbegrenzt

Meistgelesene Artikel