Zum Inhalt springen

Vogeljagd vor 500 Jahren Hassen, Mobben, Mädchen jagen

Vögel bereichern seit der Steinzeit unseren Speiseplan. Im Mittelalter war man bei der Jagd besonders erfinderisch.

Es muss ein unvorstellbar vielfältiges Gezwitscher gewesen sein in den Landschaften der alten Eidgenossenschaft. So zumindest berichtet es 1575 Pfarrer Jodocus Oesenbry in seinem Buch zur Vogeljagd.

Die Vielfalt an Vögeln war nicht nur akustisch und optisch ein Genuss, sondern bereicherte dank ausgeklügelter Fangmethoden regelmässig den Menüplan der Menschen hierzulande.

Körperkraft, List und Täuschung

Für jede Vogelart kannte man Hilfsmittel, die geeignet waren, die flinken Vögel zu erwischen. So jagte man Geflügel wie Rebhühner, Wachteln oder Lerchen mit grossen quadratischen Netzen, in die man die Tiere mit Hilfe von Hunden oder Luchsen hineintrieb und mit einer Schnur festsetzte (Tirassieren).

Bunte mittelalterliche Zeichnung der Jagdtechnik
Legende: Tirassieren Rebhühner, Wachteln oder Lerchen wurden in grosse quadratische Netze getrieben. Zentralbibliothek Zürich

Aber auch Vogelleim, Hunde und abgerichtete Jagdvögel wie Adler, Habichte, Falken und Käuze wurden zur Jagd eingesetzt. Bei der Jagd mit Vogelleim wurden sogenannte Leim- oder Pechruten mit Harz und Pech bestrichen und die Ruten mit falschen Vögeln und Blättern so präpariert, dass sich wilde Vögel auf diesen «Ästen» niederliessen und hängen blieben. Der Jäger brauchte sie danach nur noch einzusammeln.

Nachtvögel als Mobbingopfer

Für die Jagd auf Sing- und Greifvögel wurden bevorzugt Nachtvögel wie Käuze und Eulen eingesetzt. Man platzierte zum Beispiel einen Kauz auf einem vorbereiteten Ast und wartete, bis Amsel, Buchfink, Krähe und Co. sich mit viel Gezeter auf den Eindringling stürzten.

Immer wieder griffen sie den Eindringling an, um sich selbst und ihre Jungen vor der Gefrässigkeit des Kauzes zu schützen, machten sich dadurch aber zur leichten Beute. Durch das wiederholte Angreifen des Kauzes – im deutschen Jagdjargon «hassen» genannt, auf englisch «mobbing» –, waren die Vögel so stark abgelenkt, dass sie von den Jäger mit Netzen eingefangen werden konnten.

Bunte Zeichnung eines Vogeljägers
Legende: Kloben Die Klemmfalle aus zwei Brettern konnte über eine Schnur zusammengezogen werden. Zentralbibliothek Zürich

Vögel durften alle jagen

Während viele Bereiche der Jagd allein der Herrschaft vorbehalten war und sich die übrigen Stände mit Prügelfallen lästiges Kleinwild wie Marder oder Füchse und gefährliches Grosswild wie Bären, Wölfe und Wildschweine vom Hals halten durften, war die Vogeljagd als Niederjagd sämtlichen Bevölkerungsschichten zugänglich.

Jäger der einfachen Bevölkerung fingen Vögel aber eher für den Verkauf als sie selbst zu verspeisen. Vom Erlös eines schönen Singvogels konnte man sich mehr erhoffen als bloss eine kleine Mahlzeit.

Überhaupt wurden besonders farbenprächtige Vögel und Singvögel überwiegend für die Käfighaltung in den Herrschaftshäusern gefangen, Jagdvögel richtete man für die sogenannte Beize ab, zu der auch die Falknerei gehörte.

Der Kloben, die demokratische Vogelfalle

Der Kloben, eine Klemmfalle aus zwei Brettern, die über eine Schnur zusammengezogen werden konnte, war eine überaus beliebte Form der Vogeljagd.

Auch das Vogeljagdbuch von Jodocus Oesenbry widmet sich dieser Methode ausführlich, obwohl er als einfacher Pfarrer die aufwändig gestaltete Handschrift nicht für sich selbst in Auftrag gab, sondern sie als Geschenk dem damaligen Obervogt von Horgen und Abt von Wettingen übergab.

Holzschnitt des Teufels, der eine hochfährtige Frau klobt.
Legende: Der Teufel greift sich eine hochfährtige Frau mit dem Kloben. Das Narrenschiff

Die Jagd auf Vögel war also nicht nur ein weltliches Vergnügen, sondern begeisterte auch den Klerus. Zudem waren die eher grob anmutenden Jagdmethoden wie der Kloben in allen Schichten gebräuchlich und wurden nicht mit den bäuerlichen Prügelfallen gleichgesetzt.

Die Jagd aufs andere Geschlecht

Die Jagd mit dem Kloben war so verbreitet, dass er auch als Symbol eingesetzt wurde: Mit ihm liessen sich nicht nur Vögel jagen, sondern auch Frauen und Sünder.

Besonders die inszenierte Jagd auf das weibliche Geschlecht hatte es in sich. So nutzt in einem Lied des Minnesängers Oswald von Wolkenstein ein im Gebüsch versteckter Jüngling seinen Kloben nicht nur zur Jagd auf Amseln und Drosseln, sondern hofft auch auf den Besuch eines schönen Mädchens in seinem Versteck. Doch aufgepasst: Nicht nur Männer waren mit dem Kloben auf Frauenfang, auch der Teufel fing mit Hilfe der Klemmfalle überhebliche Frauen und Männer ein!

Video
Wer jagte was im Mittelalter
Aus Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren vom 25.07.2017.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 10 Sekunden.

Meistgelesene Artikel