Im Schatten der Neu-Bechburg baut «Schweiz aktuell» diesen Sommer ein Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert. Darin wird Familie Dietschi drei Wochen wie eine Bauernfamilie im Jahr 1517 hausen und muss in dieser Zeit von dem leben, was sie auf ihrem Acker erwirtschaftet. Gefragt sind Abenteuerlust, handwerkliches Können und Verhandlungsgeschick.
Aufbauarbeiten «Leben vor 500 Jahren»
-
Bild 1 von 34. Die erste Besichtigung des Filmsets für das Sommerprojekt «Leben vor 500 Jahren» hinter dem Schloss Neu-Bechburg in Oensingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 34. Die Sicht vom bald entstehenden Bauernhaus auf das Schloss Neu-Bechburg in Oensingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 34. Der erste Acker wird zwar nicht mittelalterlich aber trotzdem mit viel Maschinenkraft gepflügt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 34. Der zweite Acker für das SRF Sommerprojekt «Leben vor 500 Jahren» nimmt Gestalt an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 34. Die Bodenproben für den Acker und den Gemüsegarten sehen sehr vielversprechend aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 34. Auf dem ersten Acker macht sich das gesäte Getreide bereits bemerkbar. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 34. Auf dem zweiten Acker wurden die Beete für Zwiebeln angelegt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 34. Im Gemüsegarten werden die ersten Kräuter angelegt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 34. Der Gemüsegarten für die Bauernfamilie «Leben vor 500 Jahren». Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 34. Rund um den Gemüsegarten entsteht ein mittelalterlicher Zaun aus geflochtenem Holz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 34. Der Standort für das bald entstehende Bauernhaus wird gerade festgelegt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 34. Noch haben nicht alle Pflanzen das Tageslicht erblickt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 34. Im Gemüsegarten wächst definitiv nicht nur Unkraut. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 34. Die Karotten sehen schon vielversprechend aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 34. Die diversen Kräuter haben den Aprilschnee in Oensingen bestens überstanden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 34. Die ersten Holzbretter für das Bauernhaus werden zugeschnitten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 34. Die gefertigten Holzbretter werden unter anderem für die Wände des Bauernhauses benötigt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 34. Der Grundriss des Bauernhauses ist bereits ersichtlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 34. Das Bauernhaus für die Familie nimmt langsam Formen an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 34. Bereits ersichtlich ist die erste Wand und wo das Strohdach hinkommt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 34. Die erste Wand für das Bauernhaus im Stil von 1517 wurde bereits hochgezogen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 34. Das Dach auf dem 500 jährigen Bauernhaus sitzt perfekt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 34. In diesem Raum wird die Familie sich bald mittelalterlich verpflegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 34. Das Bauernhaus für das Sommerprojekt «Im Schatten der Burg - Leben vor 500 Jahren» im Rohbau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 34. Damit die Bauernfamilie trocken bleibt, wird das Dach mit Schilf bedeckt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 34. Platz zum schlafen bleibt nicht viel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 34. Noch sind die Bauarbeiten rund um das 500 jährige Bauernhaus voll im Gang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 34. Der Dachstock im Bauernhaus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 34. Um das Dach des Bauernhauses zu decken, braucht der Handwerker ca. eine Woche. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 34. So sieht das zu Hause für die Wollschweine aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 34. Damit die Wollschweine nicht sich nicht aus dem Staub machen, braucht der Stall natürlich noch einen massiven Haag. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 34. Die wunderbare Sicht vom Dach des Hauses auf den Gemüsegarten und den Stall der Wollschweine. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 34. Das Gemüse im Garten ist schon bald reif zum ernten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 34. Noch ist das Bauernhaus nicht ganz fertig aber bald. Start der Sendung «Im Schatten der Burg - Leben vor 500 Jahren» ist am 17. Juli 2017. Bildquelle: SRF.