Auch wenn sich die Vorstellung eingebürgert hat: Nicht alle Bauern vor 500 Jahren waren arm und unterdrückt. Während viele ihre Familie tatsächlich gerade so mit Müh und Not über die Runden brachten, waren andere durchaus begütert und nahmen in der Dorfgemeinschaft wichtige Ämter ein.
So vielfältig der Bauernstand war, so gerne wurde er in den Stundenbüchern jener Zeit abgebildet. Eine kleine Auswahl dieser reichhaltigen Illustrationen sehen Sie in der untenstehenden Bildergalerie – achten Sie auf die Details!
Einblicke ins Bauernjahr
-
Bild 1 von 9. Holzhacken, Heuen, Schafe scheren, Pflanzen und mit dem Vogt verhandeln – der bäuerliche Alltag war schon im Mittelalter vielfältig und nicht arm an Arbeit.. Bildquelle: Livre des Profits Ruraux.
-
Bild 2 von 9. März. Die Ochsen für den Pflug liehen sich die Bauern untereinander aus. Wer einen Pflug wie den hier abgebildeten sein eigen nannte, gehörte schon zur bäuerlichen Oberschicht. Bildquelle: riches heures du duc de Berry.
-
Bild 3 von 9. Juni. Beim Heuen arbeitet die ganze Familie mit. Mit Sensen lässt sich schnell viel Gras schneiden. Bildquelle: Grimani Breviary.
-
Bild 4 von 9. Juni. Das Getreide stand früher höher als bei den heutigen Sorten. Damals musste man sich weniger bücken, dafür schlug der Wind die Felder eher nieder. Bildquelle: gemeinfrei.
-
Bild 5 von 9. September. Die Traubenlese verlief im Mittelalter nicht viel anders als heute. Bildquelle: Grimani Breviary.
-
Bild 6 von 9. Oktober. Das Saatgut muss nicht nur bei der Aussaat gegen hungrige Vögel verteidigt werden. Vogelscheuchen und flatternde Bänder sollen die Räuber danach von den Getreidefeldern fernhalten. Bildquelle: Riches Heures du Duc de Berry.
-
Bild 7 von 9. November. Schweinemast im Wald: Die Bauern schlugen mit langen Stangen Eicheln und andere Nüsse von den Bäumen. Bildquelle: Grimani Beviary.
-
Bild 8 von 9. Februar. Das Leben verlagert sich ins Innere des Hauses vor das wärmende Feuer. Die Tage sind kurz, die Abende lang. Wer nicht unbedingt muss, begibt sich nicht nach draussen. Bildquelle: Grimani Breviary.
-
Bild 9 von 9. Februar. Mit dem Verkauf von Brennholz aus dem Wald lässt sich der eine oder andere Batzen verdienen. Liegt erst Schnee, gibt es draussen sonst nicht viel zu tun. Auch die Bienen halten in ihren Körben Winterschlaf. Bildquelle: Riches Heures du Duc de Berry.