-
Bild 1 von 8. Noch bis im Sommer 2018 muss Patrick seine Strafe in der Justizvollzugsanstalt Realta in Cazis/GR absitzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Dank seiner Arbeit in der Küche geht die schwierige Zeit über die Festtage für Häftling Patrick etwas schneller vorbei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Seit drei Jahren ist Patrick wegen Einbruchdiebstählen hinter Gitter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Seit vier Jahren lebt Martin Wyss im Wald. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Aussteiger Martin «Chrütli» Wyss (links) am Lagerfeuer mit Kollege Ante im improvisierten Lager im Bremgarten Wald bei Bern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Ohne Feuerholz geht gar nichts bei den Waldmenschen – besonders im Winter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Die Waldmenschen sind im Konflikt mit den Behörden – das Zeltlager ist illegal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Rinaldo (65) lebt seit Jahren auf den Strassen von Zürich. Sein aktuelles Nachtquartier ist ein Plätzchen unterhalb eines aufgebockten Sattelschleppers. Bildquelle: SRF.
Rinaldo, 65, ist obdachlos und lebt seit Jahren in Zürich auf der Gasse. Früher hatte er einmal sein eigenes Gipsergeschäft, heute hat er nichts mehr. Psychische Probleme führten zu einem Fürsorgerischen Freiheitsentzug, davon hat er sich nie erholt. Seit 2001 lebt er auf der Strasse und hat den Kontakt zu seiner Ex-Freundin und seinem Sohn verloren. Sein Schlafplatz ist ein trockenes Plätzchen unter einem aufgebockten Sattelschlepper. Die Weihnachtszeit geniesst er aber: «Ich muss ja niemanden beschenken, ich habe also viel weniger Stress als all die anderen Menschen da draussen», sagt Rinaldo.
Patrick, 43, sitzt seit drei Jahren hinter Gitter. Um seine Drogensucht zu finanzieren, beging er zahlreiche Einbruchdiebstähle. Bis ihn die Polizei erwischte. Für den Bündner ist die Zeit der Festtage im Gefängnis Realta in Cazis/GR besonders schwierig, da er eine zehnjährige Tochter hat. «Ich vermisse sie sehr und würde sie gerne besuchen bei ihrer Pflegefamilie». Doch das ist nicht möglich. Immerhin hat er etwas Ablenkung durch seine Arbeit in der Küche der Strafanstalt.
Martin Wyss, 46, hat sich vor vier Jahren für ein neues Leben als Aussteiger entschieden. Als der Berner seinen Job verlor und seine Wohnung, wählte er einen radikalen Weg. Er packte seine Sachen, zog aus der Stadt und lebt seither in einer improvisierten Zeltstadt im Bremgarten Wald bei Bern. Er lebt von der Hand in den Mund, hat nur noch das Nötigste zum Leben. Sagt aber von sich selber, dass er heute viel zufriedener sei als damals, als er noch Job und Wohnung hatte. Auch den ganzen Festtagsrummel vermisse er überhaupt nicht. «Ich habe heute viel weniger Stress und bin viel ausgeglichener hier im Wald. Ich würde alles nochmals genau gleichmachen».
Von Mittwoch, 27. Dezember bis Freitag, 29. Dezember zeigt «Schweiz aktuell» jeweils in Reportagen das Leben dieser Personen. Zudem meldet sich Katharina Locher live vor Ort und spricht mit Experten und Direktbetroffenen über die schwierige Zeit der Festtage am Rande der Gesellschaft und wie die Herausforderungen gemeistert werden können.
Folge verpasst?
- 27. Dezember 2017
Rinaldo ist 65-jährig und seit Jahren obdachlos. Momentan übernachtet er unter einem aufgebockten Sattelschlepper. Schweiz aktuell begleitet ihn einen Tag lang – er geniesst trotz aller Widrigkeiten die Weihnachtsstimmung in der Stadt.
- 28. Dezember 2017
Patrick, 43, sitzt seit drei Jahren hinter Gitter. Um seine Drogensucht zu finanzieren, beging er zahlreiche Einbruchdiebstähle. Bis ihn die Polizei erwischte. Für den Bündner ist die Zeit der Festtage im Gefängnis Realta in Cazis/GR besonders schwierig, da er eine zehnjährige Tochter hat.
- 29. Dezember 2017
Martin Wyss, 46, hat sich vor vier Jahren für ein neues Leben als Aussteiger entschieden. Als der Berner seinen Job verlor und seine Wohnung, wählte er einen radikalen Weg. Er packte seine Sachen, zog aus der Stadt und lebt seither in einer improvisierten Zeltstadt im Bremgarten Wald bei Bern.