-
Bild 1 von 15. Barbara Bernegger aus Nyon VD. Bildquelle: SRF/Ueli Christoffel.
-
Bild 2 von 15. Ihre drei Gänge für das Landfrauenessen muss Barbara à la minute zubereiten. Bildquelle: SRF/Ueli Christoffel.
-
Bild 3 von 15. Freundin Nicole hilft Barbara in der Küche. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 15. Die Domaine Bois-Bougy wurde im 16./17. Jahrhundert gebaut. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 15. Sonnenblumen auf dem Hof. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 15. Kameramann Marco Krobath. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 15. Sämi und Barbara. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 15. Barbara hilft den Kindern (im Bild: Carine und Yoann) auch beim Hausaufgaben machen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 15. Carine und Mylène auf dem Weg zum Kälber tränken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 15. Tonmann Peter Conrad beim Dreh. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 15. Samuel hat einen Meisterabschluss für Obst- und Rebbau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 15. Kamera und Ton im Zwiegespräch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 15. Hasen auf dem Hof. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 15. Früh übt sich...! Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 15. Die Landfrauen sind da, und werden begrüsst: v.l. Freundin Nicole, Carine, Yoann, Mylène, Laura, Samuel und Barbara. Bildquelle: SRF.
Zusammen mit ihrem Mann Samuel hat Barbara vier Kinder im Schulalter. Die Familie bewirtschaftet rund 70 Hektaren Land. Zuckerrüben, Weizen, Gersten, Mais, Raps und Trauben gedeihen rund um den Hof. Weitere wichtige Erwerbszweige sind die Milchkuhhaltung und das Bed & Breakfast.
Samuel kümmert sich vor allem um die Tiere und die Feldarbeit. Barbara ist für alles rund ums Haus zuständig. Das Kochen nimmt dabei einen grossen Teil ihrer Arbeit ein. Am Mittagstisch sitzen nicht nur die sechs Familienmitglieder, sondern auch drei Angestellte und zwei Lehrlinge.
Ihre Küche bezeichnet sie selbst als traditionell mit Einflüssen aus der Deutsch- und Westschweiz.