Il y a de l’Ajoie!
Die Ajoie (JU) liegt im Nordosten der Schweiz, auf drei Seiten umgeben von Frankreich. Hauptort ist Porrentruy, mit dem Wildschwein im Ortswappen. Die Gegend ist bekannt für ihre Weiten. Nicht zufällig befinden sich hier die grossen Juraweiden für junge Pferde. Nebst den vielen Weiden gibt es auch ausgedehnte Wälder, Seen und Weiher, die Fauna und Flora als Lebensraum dienen.
In Naturschutzgebieten, wie jenem an den «Etangs de Bonfol» den Weihern von Bonfol, kann man Tiere beobachten. Der kalkhaltige und karstige Boden ist auch Ursprung für Natruphänomene, wie die ausgedehnten Höhlensysteme von Réclère oder das «Creugenat», das sich vier-, bis sechsmal im Jahr mit Wasser füllt.
Die Ajoie ist auch das Gebiet des «Damassine». Diese Pflaumenart soll, laut der Legende, von den Kreuzrittern aus Damaskus in die Ajoie gebracht worden sein. Die Pflaume wird nicht gepflückt, man muss warten, bis die Früchte vom Baum fallen, dann sind sie reif. Der aus den Früchten gewonnene Schnaps, das «Eau de Damassine», ist im AOC (Appelation d‘Origine Contrôlée)-Register eingetragen.
-
Bild 1 von 17. André Gaignat, Holzschuhmacher aus Cornol, mit Nik Hartmann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 17. Dies ist die Werkstatt von André Gaignat. Der letzte Ort, an dem in der Schweiz noch Holzschuhe hergestellt werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 17. C'est la petite Gilberte, Gilberte de Courgenay... Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 17. Das weckt Erinnerungen an den Film aus dem Jahr 1941 «Gilberte de Courgenay» von Franz Schnyder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 17. Die Freiberger-Pferde gehören zum Jura. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 17. Nik unternimmt eine frühlingshafte Kutschenfahrt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 17. Nik sitzt beim Kutscher Jean-Marc Laville vorn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 17. Nik Hartmann mit seinem Gastgeber Rolf Amstutz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 17. Die Gewitterwolken verheissen nichts Gutes. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 17. Die TV-Crew muss sich und das empfindliche Equipment vor dem Regen schützen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 17. Felicitas Holzgang, die letzte Töpferin in Bonfol. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 17. Nik versucht es selber. Ob er die Mitte findet? Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 17. Redaktorin Simone Falb Pulfer lässt sich zeigen, wie man ein Cacquelon töpfert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 17. Porrentruy ist der Hauptort der Ajoie. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 17. Die Wildsau ist das Wappentier von Porrentruy, dem Hauptort der Ajoie. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 17. «Wildsau-Sefie». Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 17. Die Helicrew, verantwortlich für Landschaftsbilder von oben: Jonas Keller, Samuel Gyger und Christoph Graf (vlnr). Bildquelle: SRF.