Das Bergell ist ein Tal im Graubünden, eingeklemmt zwischen Chiavenna in Italien und dem Engadin in der Schweiz. Bekannt ist die Region für ihre imposanten Berge und spitzigen Felszacken.
Durch die grossen Höhenunterschiede findet man hier sehr unterschiedlich geprägte Landschaften. Der obere Abschnitt, das Sopraporta, ist noch alpin geprägt mit Lärchen, die im Herbst in feurigen Farben leuchten. Im unteren Abschnitt, dem Sottoporta, findet man dagegen bereits Kastanienwälder und vereinzelt sogar Palmen.
Im Albignatal wird der Albignasee durch eine Staumauer gesperrt, welche der Stromnutzung dient. Vom Stausee führt auch der weg auf den Granitzacken «La Fiamma», dem Wahrzeichen des Bergells. Die Besteigung von «La Fiamma» ist auch das grosse Finale der Sendung.
Sprachlich ist das Bergell eine Besonderheit. Man spricht hier «Bregaliot», eine Mischung aus Italienisch und Rätoromanisch, wie es im benachbarten Oberengadin gesprochen wird. Dass man sich dennoch für das Italienische als Amtssprache entschied, ist den oberitalienischen Glaubensflüchtlingen zuzuschreiben, die im Bergell die Reformation einführten und in italienischer Sprache predigten.
Das Bergell ist nicht nur bekannt für seine Berge, sondern auch für seine Künstler. Vor allem durch den italienischen Maler Giovanni Segantini und die Künstlerfamilie Giacometti aus Stampa. Auch heute leben und arbeiten immer noch viele Künstler im Tal.
-
Bild 1 von 16. Im kleinen Dörfchen Soglio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 16. Waschbrunnen in Soglio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 16. Bondasca-Gruppe mit Piz Badile von Soglio aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 16. Er ist für die wunderschönen Zeitrafferaufnahmen verantwortlich; Kameraassistent Res Huber. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 16. Biathletin Irene Cadurisch im Gespräch mit Nik Hartmann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 16. Kastanienselve unterhalb von Soglio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 16. Nik im Gespräch mit Müller Vittorio Scartazzini. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 16. Kirche in Borgonovo; hier liegt Alberto Giacometti begraben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 16. Nik mit Künstler Bruno Ritter auf dessen Balkon. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 16. Blick von Soglio Richtung Italien. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 16. Nik und Marco Giovanoli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 16. Kamera-Heli bei der Albigna-Hütte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Gesamte TV-Crew sowie Hüttenwartin und Hüttenwart und Bergführer Siffredo Negrini. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 16. Die Albigna-Hütte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 16. Nik kurz vor dem Ziel auf der Fiamma. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 16. Gipfeltreffen auf der Fiamma. Bildquelle: SRF.