Die Region rund um das bekannte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist eine der bekanntesten Tourismusdestinationen der Schweiz. Der Alpenhauptkamm bäumt sich hier eindrücklich auf über 4000 Meter auf und lässt Alles und Jeden klein erscheinen.
Der Star ist ganz klar der Eiger, dessen Nordwand lange als das letzte grosse Problem der Alpen galt und erst 1938 erstbegangen wurde. Vorgegangen waren eine Reihe von tragischen Unglücken – das bekannteste von ihnen: Als eine Vierseilschaft rund um Toni Kurz und Andreas Hinterstoisser eine Besteigung versuchten. Alle vier Bergsteiger kamen dabei ums Leben. Toni Kurz verstarb als letzter nur einige Meter über den Rettern, aber wegen einem Knoten im Seil konnte er sich nicht zu ihnen abseilen und erfror in der Wand.
Am Fuss des Eigers liegt Grindelwald und über die grosse Scheidegg kommt man ins Reichenbachtal mit dem Rosenlaui. Diese Region war eine der ersten grossen touristischen Ziele der Schweiz und wurde bereits vor über 200 Jahren von Touristen aus aller Welt besucht, noch bevor das goldene Zeitalter des Alpinismus begann und die hohen Berge bestiegen wurden.
Auch heute lebt die Region zu einem grossen Teil vom Tourismus. Dabei kann man auf den unzähligen Wanderrouten aber auch einsame Pfade finden. Besonders das Reichenbachtal lockt zum Teil mit unberührter Natur.
-
Bild 1 von 18. Hier ist das Etappenziel! Aber bevor es auf den Eiger geht, erlebt Nik noch andere Abenteuer... Bildquelle: GrindelwaldSports.
-
Bild 2 von 18. Die Wunderland-Bilder.... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 3 von 18. ... entstehen entweder mit dem «Mövi»-System... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 4 von 18. ... oder klassisch ab Stativ... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 5 von 18. ... vom Helikopter aus... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 6 von 18. ... ferngesteuert... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 7 von 18. ... mit einer Drohne... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 8 von 18. ... oder mit einer Krankamera. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 9 von 18. ... oder auch mal unkonventionell als «Schuh-Cam»... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 10 von 18. Egal welche Kamera verwendet wird; der Tontechniker - hier René Alfeld - fängt die richtigen Töne ein. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 11 von 18. Nik und Team erleben während den Drehtagen rund um Eiger, Mönch und Jungfrau eine Rettungsübung mit der Rega... Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 12 von 18. ... wo Nik für die Rettungsübung an die lange Leine genommen wird. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 13 von 18. Auf der Alp Kaltenbrunnen trifft Nik die beiden Älplerinnen Martina Käslin und Irene Odermatt. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 14 von 18. Dann steht der Aufstieg bevor. Bildquelle: GrindelwaldSports.
-
Bild 15 von 18. Es geht definitiv bergauf. Bildquelle: GrindelwaldSports.
-
Bild 16 von 18. Nik und Bergführer Lori. Bildquelle: GrindelwaldSports.
-
Bild 17 von 18. Redaktor Lukas Zumstein. Bildquelle: GrindelwaldSports.
-
Bild 18 von 18. Und zum Schluss noch ein Selfie nach dem Gipfelsturm. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.