Das Engelbergertal liegt zwischen dem Sarneraatal und dem Urnerland. Fast das ganze Tal ist auf Nidwaldner Boden – aber eben nur fast. Engelberg ist eine Obwaldner Enklave.
Das Tal grenzt zuunterst an den Vierwaldstättersee und ist umringt von Bergen. Der bekannteste von ihnen: der Titlis. Er zieht jährlich haufenweise Touristen an, welche die einmalige Bergwelt erkunden wollen. Das Gebiet bietet aber auch Sehenswertes abseits vom Massentourismus.
Besonders zum Wandern ist das Tal ein Paradies. Einen Beitrag dazu leisten die unzähligen Bergbahnen. Durch sie wird das Gebiet auch zum Eldorado für Gleitschirm- und Deltaflieger.
Der Dialekt im Tal ist unverkennbar – und so auch die Menschen. Sie pflegen ihre Traditionen, sind oft tief in der Region verwurzelt aber nicht zuletzt durch den Tourismus auch sehr offen und gastfreundlich.
Auch die Religion spielt eine grosse Rolle im Tal. Rund drei Kloster befinden sich auf dem Gebiet. Das bekannteste von ihnen ist das Benediktinerkloster in Engelberg. Seit rund 900 Jahren wohnen dort Mönche und gaben Engelberg dazumal auch seinen Namen.
-
Bild 1 von 15. Aus der Luft erkundet Nik mit seinem Piloten mit dem Deltaflieger das Wunderland Engelbergertal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 15. Oben ist noch Winter, unten Frühling. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 15. Bauer Ueli Schmitter züchtet Dexter-Rinder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 15. Dies sind Dexter-Rinder; weltweit eine der kleinsten Kuhrassen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 15. Ob dieses spezielle Pfauenpaar den Frühling spürt? Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 15. Kameramann Samuel Gyger ist mittendrin, nicht nur dabei - auch beim Seilziehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 15. Das Team besteht aus starken Männer und Frauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 15. Franz Arnold hat eine eigene Weltanschauung, die er Nik im Gespräch näherbringt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 15. Franz Arnold unterwegs mit Kind und Schafen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 15. Freeskier Fabian Bösch trainiert jeweils in Engelberg in der Übungshalle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 15. In der Internatsschule des Klosters Engelberg trifft Nik Pater Andri. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 15. Die Fernsehcrew stärkt sich beim Essen und bespricht die weiteren Dreharbeiten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 15. Bergfrühling. Doch das Wetter hält sich kaum je an Drehbücher... Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 15. Tontechniker René Alfeld und Kameramann Pierre Reischer auf dem Weg auf den Haldigrat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 15. Nik Hartmann mit der TV-Crew im Schlepptau unterwegs auf den Haldigrat. Bildquelle: SRF.