Wenn man von Bern über Freiburg nach Lausanne fährt, kommt man am Lac de la Gruyère vorbei, Startpunkt für die Region La Gruyėre im Kanton Freiburg. Hauptort ist Bulle. Die Region grenzt westlich über den Jaunpass an den Kanton Bern an, im Süden an den Kanton Waadt. In der Region wird hauptsächlich französisch gesprochen, die Gemeinde Jaun / Im Fang ist deutschsprachig.
Die Region hat über 750 km Wanderwege, zwischen Seen, Bergen Städtchen und Bergdörfern. Das historische Städtchen Gruyères liegt charmant auf einem Hügel und ist Ziel vieler Ausflüge in der Region. Der Ort hat nicht nur der Region den Namen gegeben, sondern auch dem weltberühmten Käse, dem Gruyère.
Im Greyerzerland kommt nicht nur auf die Rechnung, wer intakte Natur erleben will, auch die vielen Spezialitäten locken Touristen an: Angefangen beim Käse über die Soupe de Chalet bis hin zum Doppelrahm mit oder ohne Meringues lassen manch einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
-
Bild 1 von 15. Frühling im Greyerzerland. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 2 von 15. Béat Piller verarbeitet pro Tag über 800 Liter Milch zu Gruyère d' Alpage, Vacherin und Crème double. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 3 von 15. Nik trifft traditionelle Sennen des Greyerzerlandes: Les Barbus de la Gruyère. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 4 von 15. Les Barbus de La Gruyère schöpfen mit Holzlöffeln Crème double ab. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 5 von 15. Manfred Buchs zeigt Nik Hartmann, wie die traditionellen Holzlöffel hergestellt werden. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 6 von 15. Es braucht geschickte Hände und eine Nagelfeile, damit aus einem Holzstück schlussendlich ein Löffel wird. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 7 von 15. Jeder Löffel hat ein individuelles Sujet. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 8 von 15. Die TV-Crew erklimmt die Höhen des Greyerzerlands. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 9 von 15. Eingang zur Jaunbachschlucht. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 10 von 15. Redaktorin Simone Falb Pulfer und Nik Hartmann im Städtchen Gruyères/Greyerz. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 11 von 15. Die Kälber und Kühe freuen sich über das frühlingshafte Wetter! Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 12 von 15. Frédy Roos begleitet Nik ein Stück auf seinem Weg mit einem Mobilette. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 13 von 15. Nik Hartmann und Frédy Roos unterwegs mit ihrem Mobilette. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 14 von 15. Nik Hartmann und Wanderleiter Cyrille Cantin sind bereit für die Wanderung. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.
-
Bild 15 von 15. Redaktorin Simone Falb ist verantwortlich für die Wunderland-Sendung aus dem Greyerzerland. Bildquelle: SRF / Rebecca Dütschler.