Das Unterengadin ist ein Hochtal ganz im Osten des Kantons Graubünden. Es grenzt an das Tirol in Österreich und ans Südtirol in Italien.
Aus der Schweiz hat man Zugang übers Oberengadin, den Flüelapass oder durch den Vereina-Tunnel. Zu Fuss kommt man auch vom Münstertal ins Unterengadin. Im Gegensatz zum Oberengadin ist das Unterengadin wilder und enger. Auch das Gefälle in der Talschaft ist deutlich grösser. Die meisten Ortschaften befinden sich auf der linken Seite des Inns. Einzig das katholische Tarasp wurde auf der rechten Seite vom Inn angelegt. Der höchste Gipfel im Unterengadin ist der Piz Linard mit 3411 Metern.
-
Bild 1 von 9. Die Kirche von Scuol. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Eine rasante Fahrt auf dem Inn mit der neuseeländischen Kanulegende Grant Fletcher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Schloss Tarasp. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. Künstler Not Vital führt Nik und das Kamerateam durchs altehrwürdige Schloss Tarasp. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Not Vital erklärt Nik eine seiner Installationen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Men Bischoff inmitten seiner "Kundschaft". Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Nik Hartmann assisistiert Pferdezahnarzt Men Bischoff bei der Dentalpflege bei einem Pferd. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Nik hat ein neues Hobby gefunden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Rutenbauer Renato Vitalini führt Nik in die Geheimnisse des Fliegenfischens ein. Bildquelle: SRF.