Zuhinterst im Kandertal liegt das Dorf Kandersteg. Bekannt durch Altbundesrat Adolf Ogi und den Lötschbergtunnel. Die Region hat aber noch weit mehr zu bieten. Inmitten der hochalpinen Landschaft verstecken sich so einige Schätze. Ein bekanntes Ausflugsziel ist der Oeschinensee. Nebst Fischen kann man da auch ziemlich spektakulär rundum wandern, vorausgesetzt man ist schwindelfrei!
Östlich von Kandersteg zweigt eine nur einspurige Strasse ins wild-romantische Gasterntal. Schroffe, hohe Felswände, einzigartige Flora und Fauna machen das gut 7 Kilometer lange Tal zu etwas ganz Besonderem. Ob Gesichter in der Felswand oder eine geheimnisvolle Bibel – das Gasterntal hat viel Unerwartetes zu bieten.
-
Bild 1 von 16. Blick vom Sunnbuel nach Kandersteg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 16. Auf dem Freeridetrail Sunnbuel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 16. Nik unterwegs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 16. Nik umrundet mit Fritz Loretan den Oeschinensee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 16. Fritz Loretan und Nik Hartmann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 16. Neugierige Einheimische beim Oeschinensee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 16. Wanderweg-Stau beim Oeschinensee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 16. Wandern im Gasterntal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 16. Treicheln. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 16. Eingang zur Gasterntal Chluse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 16. Tonmann Janosch von der tpc-Crew beim Abseilen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 16. In der Geltenbachhöhle angekommen: der Bergführer steht am Eingang bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Blick ins Gasterntal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 16. Hansueli Kallen und Nik machen sich parat zum Tauchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 16. Hier geht's für Nik und Hansueli Kallen runter zum kalten «Tauchgang». Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 16. Die Crew in der Geltenbachhöhle nach dem Tauchgang. Bildquelle: SRF.