In der südöstlichsten Ecke der Schweiz liegt das Val Müstair. Wer über den Ofenpass bloss durchs Tal ins angrenzende Südtirol fährt, verpasst eine Perle von Bergtal. Direkt neben den Schweizerischen Nationalpark grenzend, liegt die «Biosfera Val Müstair», eine Unesco Biosphäre, die gleichzeitig auch Naturpark ist.
Besonders stolz sind die Münstertaler auf den Lai da Rims. Er ist eingebettet in eine mondlandschaftartige Bergkulisse und Ziel von Niks Reise. Der Bergsee gehört dem Kloster St. Johann in Müstair, das gleichzeitig Startpunkt ist. Magisch und rau geht es weiter durchs Val Mora. Steinadler, Murmeltiere, Steinböcke, alte Arvenbestände und schroffe Berge auf beiden Seiten machen das unberührte Tal zum einmaligen Erlebnis.
-
Bild 1 von 16. Unterwegs im Val Müstair. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 16. Namensvettern: Priorin Domenica mit Dominik alias Nik im Klostergarten St. Johann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 16. Nik unterwegs mit zwei Schulklassen aus Müstair auf Eselwanderung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 16. Wanderpause bei der Alp Tabladatsch: Hier wird im Sommer Bergkäse hergestellt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 16. Crew mit Schnaps-Brennerin Gisela Beretta und Arvenzapfenpflückerin Monika Perl beim Munt da Lü. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 16. Nik unterwegs mit Tonmann Janosch Röthlisberger und Kameramann Sam Gyger bei Buffalora. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 16. Crew folgt Nik bei Buffalora am Eingang zum Val Mora. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 16. Nik und Iris Hauschild auf Isländer-Pferden im Val Mora. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 16. Unterwegs im urtümlichen Val Mora. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 16. Nik hält Stellung bei der «Mumma Veglia» im Val Mora. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 16. Blick auf Sta. Maria. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 16. Nik mit Bergführer Ruedi Imboden neben einstigen Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg im Umbrail-Gebirge. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Unterwegs im rauen Hochgebirge: Aufstieg auf den Dreitausender Piz Umbrail. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 16. Nik und Ruedi Imboden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 16. Wie in einer Mondlandschaft: Nik mit Ruedi unterwegs zum Lai da Rims. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 16. Nik am Ziel angelangt: Lai da Rims. Bildquelle: SRF.
Die Region bietet auch Dreitausender für Wanderer: Ein steiler und gerölliger Aufstieg führt zum Piz Umbrail auf 3033 Metern. Wer im Umbrail-Gebiet unterwegs ist, wandelt entlang den Frontverläufen des Ersten Weltkrieges. Oben angekommen, gibt es ein 360-Grad-Bergpanorama zur Belohnung, samt Blick auf den Ortler und vielleicht sogar: den Bartgeier.