Der «Donnschtig-Jass» gehört zum Schweizer Fernsehsommer wie das Glacé zum Badi-Besuch. Seit 40 Jahren tingelt die Live-Show von Dorfplatz zu Dorfplatz. Am Donnerstag feierten Rainer-Maria Salzgeber, Co-Moderator Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in Hasliberg die 250. Ausgabe der Kultsendung. Wir haben fünf Highlights der vergangenen Jahre für Sie herausgesucht – einige waren definitiv nicht so geplant.
Feucht-fröhliche Zwischenfälle
Regen oder nicht Regen? So lautet die Frage aller Fragen beim «Donnschtig-Jass». Denn wird das Bier wässrig, hört der Spass auf. Oder die Schleusen öffnen sich derart, dass alle Dämme brechen – zum Beispiel beim Moderator. Der plitschnasse Roman Kilchsperger ist 2012 in Seelisberg so euphorisiert, dass er spontan den Stargast Andreas Gabalier abküsst.
Gabaliers Auftritt zuvor hatten übrigens nur die Seelisberger am Platz mitbekommen. Wegen des Gewitters brach zwischenzeitlich die Verbindung ab.
Auch auf Co-Moderator Stefan Büsser wirkt der Regen irgendwie enthemmend. Spontan schwimmt oder besser robbt er 2021 in Schlatt TG zur Schlussmoderation. Überraschend für alle, selbst für den langjährigen Produzenten Tino Zimmermann.
Nur sein Mikrofon hat Büsser vor dem Sprung ins Nass noch schnell dem Tonoperateur in die Hand gedrückt.
Christoph Blocher in der Badehose
Buchstäblich ins Wasser fällt auch der Auftritt von alt Bundesrat Christoph Blocher. Allerdings geplant. Legendär sein Kopfsprung in den 17-Grad-kalten Zürichsee 2009.
Auch amtierende Bundesräte treten beim «Donnschtig-Jass» auf und vergessen dabei auch einmal «die Würde des Amtes». Viola Amherd disst Stefan Büsser, Doris Leuthard raffelt Rüebli und «bschiisst» dabei und Alain Berset jasst gleich selbst mit. Sie alle stellen sich einer «Promi-Challenge».
Der rasende Wirtschaftsminister
So auch der damalige Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann. Ausgerüstet mit Helm und Schutzbrille, rast er 2017 mit einem kleinen Raupenfahrzeug über den Bundesplatz. Wir behaupten: So passioniert wie in diesem Gefährt hat man den alt Bundesrat während seiner Amtszeit kaum je gesehen.
Showacts im Wandel der Zeit
Regelmässig treten Musik-Stars wie Gölä, Francine Jordi oder Stefanie Heinzmann auf. Ebenso wie die Mundart-Band Hecht. Und ja, in einer Live-Show kann auch mal etwas schiefgehen, das nichts mit dem Wetter zu tun hat. Zum Beispiel, dass der Sänger sein Playback nicht hört. Geschehen 2022 in Bassersdorf ZH.
Während heute Profis auf der Showbühne stehen, stellten in den ersten Jahren die örtlichen Vereine ihre Stars. Vom Männerchor zur Musikgesellschaft durften alle ran. Zum Abschluss daher hier der epische Auftritt der Aerobic-Gruppe Männedorf 1998.
Vom Bahnwagen übers Postauto bis ins Zirkuszelt – so hat sich die Sendung im Laufe der Jahre verändert.
40 Jahre «Donnschtig-Jass» in Bildern
-
Bild 1 von 9Legende: Der «Donnschtig-Jass» startet an einem Mittwoch: Jürg Randegger, «Jasspapst» Göpf Egg und Schiedsrichter Hans Ricklin sitzen ab Juli 1984 am Jasstisch des neuen «Mittwoch-Jass». SRF/Bruno R. Eberhard
-
Bild 2 von 9Legende: Gejasst wird bis 1990 in einem Eisenbahnwagen, der jede Woche an einem anderen Bahnhof Halt macht. SRF/Bruno R. Eberhard
-
Bild 3 von 9Legende: Eine von damals vier Kameras gibt Einblick, was im Wagen eigentlich vor sich geht. Heute sind es deren 13 (inkl. Drohne). Geblieben ist der Regen, der immer mal wieder ins Geschehen reinfunkt. SRF/Bruno R. Eberhard
-
Bild 4 von 9Legende: Manchmal gibts aber auch Wetterglück. Corporate-Fashion spielt bei diesem Wetter allerdings eine untergeordnete Rolle. SRF/Bruno R. Eberhard
-
Bild 5 von 9Legende: «Vo Planig kei Ahnig!» 1989-1990 übernimmt Werner von Aesch von seinem Cabaret-Rotstift-Kollegen Jürg Randegger die Moderation der Sendung. SRF
-
Bild 6 von 9Legende: Von der Bahn ins Postauto: Ab 1991 moderiert Kliby mit seiner Caroline. In einer Nebenrolle: DAS Kurzarmhemd. SRF
-
Bild 7 von 9Legende: Ab 1997 darf auch eine Frau mitmischen: Monika Fasnacht übernimmt für 14 Jahre die Sommersendung, die nun «Donnschtig-Jass» heisst. SRF
-
Bild 8 von 9Legende: Für jeden Spass (und jedes Outfit) zu haben: Von 2011 bis 2018 moderiert Roman Kilchsperger (rechts) mit Sidekick Reto Scherrer den «Donnschtig-Jass». SRF
-
Bild 9 von 9Legende: Der Spass geht weiter: Seit 2019 stehen Stefan Büsser und Rainer Maria Salzgeber zusammen mit Schiedsrichterin Sonia Kälin vor den Kameras der Kultsendung. SRF/Oscar Alessio