«Stadt Land Talent» ist der neue Show-Event von SRF. Dafür haben drei prominente Talent-Scouts in der ganzen Schweiz nach aussergewöhnlichen Talenten in den Kategorien «Musik», «Tanz» und «Variety» gesucht. Stefanie Heinzmann machte sich auf die Suche nach begabten Sängerinnen und Musikern. Luca Hänni, der in verschiedenen Shows mit seinem eigenen Tanz-Talent brillierte, entdeckte gute Tänzerinnen und Tänzer aus allen Bereichen. Und der Comedian Jonny Fischer vom Comedy-Duo Divertimento suchte in der Kategorie «Variety» nach talentierten Artistinnen, Zauberer oder Comedians aus allen Regionen. Die besten, in ihrer Heimat gecasteten, Talente wurden zu den drei Ausscheidungsshows nach Zürich ins Studio eingeladen, um vor Publikum und in ihrer jeweiligen Kategorie gegeneinander anzutreten.
Der Modus
In allen drei Ausscheidungsshow kämpfen insgesamt 27 Talente, jeweils drei pro Kategorie und Show, um den Sieg. Dasjenige Talent jeder Kategorie und Show, welches die meisten Zuschauerstimmen bekommt, schafft es direkt ins grosse Live-Finale vom Sonntag, 10. Oktober 2021, in dem die Siegerin oder der Sieger von «Stadt Land Talent» ermittelt wird und 100'000 Schweizer Franken gewinnt. Zudem hast das Studiopublikum in jeder Ausscheidungsshow die Möglichkeit, einem Talent per Wild Card den Einzug ins Finale zu ermöglichen.
Die drei Ausscheidungsshows wurden im August aufgezeichnet und werden an den Samstagen 18. und 25. September, sowie am Samstag, 2. Oktober 2021, jeweils um 20.10 Uhr bei SRF ausgestrahlt. Viola Tami moderiert den Event.
In der ersten Ausscheidungsshow vom 18. September 2021 mit dabei sind:
-
Bild 1 von 10. Corina & Anton. Seit 2015 sind der in der Ukraine geborene Anton und die gebürtige Schweizerin Corina als Luft- und Bodenakrobaten gemeinsam erfolgreich. Die beiden Artisten sind auch privat ein Paar und leben die meiste Zeit in Deutschland. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 2 von 10. S.E. Family . Die S.E. Family wurde aus den Tanzgruppen «Special E-Force» und «Special Elements» zusammengesetzt. Beide Gruppen aus dem Raum Basel schafften es schon bei «Die grössten Schweizer Talente» auf die SRF-Bühne. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 3 von 10. Dream Creation Dance Crew. Die 20-köpfige Tanzgruppe aus dem Raum Burgdorf und Solothurn mixt in ihren Aufritten Elemente von Hip-Hop, Breakdance und tamilischem Volkstanz zu unterhaltenden und energievollen Shownummern. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 4 von 10. Jennifer van Gool. Die 19-jährige Artistin aus dem Kanton Waadt wurde in die Zirkusfamilien «Nock» und «Van Gool» hineingeboren. Jennifer steht seit Kindheit in der Manege und hat als Siebenjährige das Trapez für sich entdeckt. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 5 von 10. Elali Manuel. Die 20-jährige Aargauerin hat sich in der Vergangenheit schon für verschiedene Talentshows beworben. Bei «Stadt Land Talent» steht Elali, die als Fachfrau Betreuung Kind arbeitet, jedoch zum ersten Mal auf einer grossen TV-Bühne. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 6 von 10. Michèle Bircher . Die Sängerin aus dem Kanton Basel-Landschaft singt seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne. 2013 gewann Michèle mit zwölf Jahren die erste Staffel von «The Voice Kids» in Deutschland. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 7 von 10. Mattia Kaufmann. Der 27-jährige ist zweifacher Schweizermeister im Breakdance und trainiert, nebst seinem Job als Physiotherapeut, täglich bis zu drei Stunden. Ausserdem unterrichtet er in seinem Heimatkanton Tessin auch den Nachwuchs im Breakdance. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 8 von 10. Sven Ivanic. Der 31-Jährige steht seit vier Jahren als Stand-Up-Comedian auf diversen Bühnen in der Schweiz. Daneben arbeitet der Zürcher, der seine kroatischen Wurzeln zum Thema seiner Programme macht, als Jurist. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 9 von 10. The B-Shakers . Die Rockabilly-Band aus dem Kanton Aargau besteht seit zehn Jahren. Seit 2020 ist Martina Vogel als Sängerin mit dabei. Die «The B-Shakers» spielen viele Eigenkompositionen aber auch Covers von Rock’n’Roll- und Country-Songs. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 10 von 10. «Stadt Land Talent»: . Die drei «Stadt Land Talent» Talent-Scouts Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
In der zweiten Ausscheidungsshow vom 25. September 2021 mit dabei sind:
-
Bild 1 von 9. Janine & Fabien. Janine und Fabien sind in «Stadt Land Talent» zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Janine war zuvor solo als Artistin unterwegs und Fabien trat, unter anderem bei «Die grössten Schweizer Talente», mit Rock’n’Roll-Akrobatik auf. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 2 von 9. Daniel Kalman . Der Zauberkünstler, Illusionist und Mentalist aus Basel ist seit 20 Jahren in der Schweiz und in Europa unterwegs. 2009 durfte er sein Talent in der TV-Show «The Next Uri Geller» schon einmal einem grösseren Publikum zeigen. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 3 von 9. Edwin Berchtold. Edwin ist fünffacher Schweizermeister und vierfacher Europameister im Stepptanzen. Bereits mit knapp acht Jahren stand der heute 15-jährige Aargauer bei Schweizer Meisterschaften auf der Bühne. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 4 von 9. Ricardo Rodrigues. Für den 23-Jährigen ist «Stadt Land Talent» nicht die erste Castingshow: Bereits bei «Die grössten Schweizer Talente» (2016) und «Deutschland sucht den Superstar» (2019) stand der Basler, der als Verkäufer in einem Schuhgeschäft arbeitet, auf einer TV-Bühne. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 5 von 9. DPC Crew. In der Breakdance-Gruppe aus dem Kanton Zürich ist der älteste Tänzer 48, der jüngste gerade mal acht Jahre alt. DPC gehört zu den besten Breakdance-Gruppen der Schweiz. Mit im Team ist auch ein ehemaliger Weltmeister. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 6 von 9. Saji & Noli. Saji macht eine Sportlehre KV, Noli ist Studentin. Ihre grosse Leidenschaft jedoch gilt dem Tanz, den sie gerne zu ihrem Beruf machen würden. Die beiden sind sowohl solo wie auch als Duo unterwegs. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 7 von 9. Sira & Srdjan. Ihr Musikstil nennt sich «Klassik Nuevo»: Sira (Violine) und Srdjan (Akkordeon) interpretieren unterschiedliche musikalische Stilrichtungen auf eine neue Art. Die Musiker sind auch privat ein Paar und Eltern zweier Kinder. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 8 von 9. Paleta CQ. Bewegung steht seit Kindheit im Zentrum ihres Lebens: Die 31-Jährige ist Bewegungskünstlerin, Choreographin und Transformationscoach. Ihre Leidenschaft übt die geborene Bernerin auf der ganzen Welt aus. Momentan lebt sie in London. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 9 von 9. Vocabular. Die sechs A-Cappella-Sänger haben sich bei den Luzerner Sängerknaben kennengelernt und treten seit zehn Jahren auf kleinen Bühnen und an diversen privaten Veranstaltungen auf. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
In der dritten Ausscheidungsshow vom 2. Oktober 2021 mit dabei sind:
-
Bild 1 von 9. ASD Allstarz. Die Gruppe besteht aus Schülern der Tanzschule «ASD American School of Dance», gegründet und geleitet von Andrew Veluz Resurreccion, der früher DJ Bobo als Tänzer auf seiner Tournee begleitet hat. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 2 von 9. Ella Ehrler. Die Sängerin aus Freiburg lebte die letzten drei Jahre in London und machte dort ihren Bachelor an einer Musikschule. Der Traum der 23-Jährigen ist es, von der Musik leben zu können. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 3 von 9. Handstand Brothers . Raffael und Nils lernten sich vor 13 Jahren an einer Zirkusschule kennen. Vor sechs Jahren starteten die beiden, die auch als Kunstturner und in der Sportakrobatik erfolgreich waren, als Duo im Showbereich. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 4 von 9. Emi Vauthey. Zirkus ist seit Kindheit die grosse Leidenschaft der 28-jährige Artistin aus Lausanne. Sie stand zweimal im Finale von «France’s Got Talent». Neben ihrer zahlreichen Auftritte gibt Emi Unterricht in der Zirkusschule, die ihre Mutter leitet. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 5 von 9. The Blackouts. Die LED-Performance-Künstler aus Walenstadt schafften es 2016 ins Finale von «Die grössten Schweizer Talente». In den letzten fünf Jahren hat sich die Gruppe technisch weiterentwickelt und arbeitet heute mit professionellen Tänzern zusammen. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 6 von 9. Tree!ouh. Die Formation, bestehend aus Beat Zehnder und seinen Kindern Laura und Noel, trat zum 50. Geburtstag der Mutter 2013 zum ersten Mal gemeinsam auf. Seither hat die Familienband immer wieder kleinere Auftritte im Raum Einsiedeln. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 7 von 9. Yera & Leonilde. Yera ist in Kolumbien aufgewachsen und kam mit acht Jahren in die Schweiz, Léonilde wurde in der Schweiz in eine Tänzer-Familie geboren. Seit vier Jahren sind die Genfer auf der Bühne wie auch privat ein Paar. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 8 von 9. Rock Academy . «Rock Academy» ist eine Rock’n’Roll-Schule in Frauenfeld TG, die 2015 von Dimitri Isenring gegründet wurde. Aus der Schule haben sich mehrere Talente beworben, die Formation aus sieben Tanzpaaren hat es nun in die dritte Ausscheidungsshow geschafft. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 9 von 9. Tüüfner Gruess . Die Appenzeller Familienkapelle besteht aus Werner Nef, am Akkordeon, und seinen beiden Buben Kilian, 13, an der Bassgeige, und Nino, 11, am Hackbrett. Die Familie führt in Teufen AR einen Landwirtschaftsbetrieb. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.