Sie nannten ihn den «weissen Kenianer». Dieter Baumann ist einer der besten Langstreckenläufer der Geschichte, holte 3 EM-Medaillen und gewann 1992 in Barcelona die Goldmedaille über 5000 m.
Vor 20 Jahren dann der Schock: Der Deutsche wurde positiv auf Doping getestet. Im Blut vom damals 34-Jährigen fand man Nandrolon. «Ich hatte und habe nie Dopingmittel genommen», beteuerte Baumann jedoch immer und immer wieder.
Übeltäter Zahnpasta
Der Übeltäter war für Baumann dann schnell gefunden: Zahnpasta. Jemand soll dem Deutschen das Dopingmittel unbemerkt in seine Zahnpasta gespritzt haben.
Vom deutschen Verband wurde er nach dieser aussergewöhnlichen Erklärung freigesprochen. Der Internationale Leichtathletik-Verband glaubte dem Läufer hingegen nicht und sperrte ihn – trotz Zahnpasta – für 16 Monate.
Andere kuriose Doping-Ausreden sehen Sie in unserer Bildergalerie:
-
Bild 1 von 7. Fataler Fruchtsaft. Martina Hingis wurde bei einer Dopingkontrolle positiv auf Kokain getestet. Sie versuchte sich vom Vorwurf zu befreien und behauptete: «Jemand hat es mir in den Fruchtsaft getan.». Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 7. Wahnsinns-Whisky. Radprofi Floyd Landis wurde 2006 mit synthetischem Testosteron erwischt. Seine Ausrede: In der Nacht vor einer Etappe bei der Tour de France habe er Unmengen Whiskey getrunken. «Das Testosteron in meinem Körper ist natürlich und von meinem Organismus produziert.» Landis verlor seinen Toursieg und wurde gesperrt. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 7. Unschuldig in der Disco. Radfahrer Jan Ullrich wurde einst mit Amphetaminen erwischt. Er meinte: «Irgendwer hat mir in der Disco zwei Pillen angedreht. Keine Ahnung, was da drin war, aber ich habe sie halt in meiner Dummheit geschluckt!» Später gab er den Konsum zu. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 7. Die Explosive. Die deutsche Mountainbikerin Ivonne Kraft sagte nach Doping-Anschuldigungen 2007, dass der Asthma-Inhalator ihrer Mama in ihrem Beisein explodiert sei. «Vor Schreck hab ich ‹huch› gesagt und wohl versehentlich etwas inhaliert.». Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 7. Gedopte Tortellini. Diese Teigwaren sind Tenninsprofi Sara Errani nicht gut bekommen. 2017 «erklärte» sie ihre positive Probe so: Eine der Brustkrebstabletten ihrer Mutter sei bei der Zubereitung von Tortellini in den Kochtopf gefallen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 7. Die Hund-Entschuldigung. Auch der verstorbene Radprofi Frank Vandenbroucke machte nach einem grossen Medikamentenfund bei ihm einst eine spannende Aussage: So sei das sichergestellte Asthmamittel Clenbuterol nicht für ihn, sondern für seinen Hund bestimmt gewesen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 7. Doping aus der Zahnpasta-Tube. Sein Dopingfall feiert 20-Jahr-Jubiläum: Langstreckenläufer Dieter Baumann sagte, dass ihm das Dopingmittel jemand unbemerkt in seine Zahnpasta-Tube gespritzt habe. Bildquelle: imago images.
Sendebezug: Morgengespräch, Radio SRF 1, 18.10.2019, 6:20 Uhr.