Kambundji scheint für die Weltmeisterschaften in Peking (22. bis 30 August) gut gerüstet zu sein. Obwohl die 23-jährige Bernerin quasi ohne Konkurrenz lief, blieb sie bei einem Rückenwind von 0,4 m/s mit 11,19 Sekunden bloss um zwei Hundertstel über ihrem am 21. Juli in Bellinzona erzielten Schweizer Rekord.
«Es war ein sehr guter Lauf», sagte Kambundji, die zum fünften Mal in Serie und zum sechsten Mal insgesamt den SM-Titel über 100 m gewann. «Beim Start hätte ich allerdings noch mehr herausholen können.» Die zweitplatzierte Marisa Lavanchy distanzierte Kambundji um 43 Hundertstel. Bronze holte in 11,69 Sekunden Sarah Atcho.
Wilson verpasst WM-Limite um 2 Hundertstel
Bei den Männern feierte Alex Wilson seine erste SM-Goldmedaille in der Königsdisziplin. Dennoch konnte der 24-jährige Basler nicht restlos zufrieden sein, da er mit 10,18 Sekunden lediglich um zwei Hundertstel über der WM-Limite geblieben war. Anfang Juli in La Chaux-de-Fonds hatte ihm gar nur ein Hundertstel gefehlt.
Silber sicherte sich Amaru Schenkel vor Bastien Mouthon. Vorjahressieger Pascal Mancini hatte auf einen Start verzichtet.
Fontanive unterbietet WM-Limite
Petra Fontanive unterbot bereits im Vorlauf über 400 m Hürden die WM-Limite. Die 26-Jährige blieb mit 56,09 Sekunden um elf Hundertstel unter dem geforderten Wert und verbesserte die persönliche Bestleistung um zwölf Hundertstel.
Im Weitsprung siegte überraschend die Siebenkämpferin Linda Züblin, die erstmals im Freien in dieser Disziplin triumphierte. Mit 6,27 m distanzierte die Thurgauerin Topfavoritin Irene Pusterla um zehn Zentimeter.
Sendebezug: SRF zwei, «sportaktuell», 07.08.2015, 22:20 Uhr.