Zum Inhalt springen

Marathon-Weltrekord im Blick Gelingt in London der Lauf in eine neue Dimension?

Am Sonntag wird in der britischen Hauptstadt der Marathon-Weltrekord angegriffen.

Drei erfolgreiche Marathonläufer mit Medaillen vor dem Londoner Big Ben.
Legende: Ein Trio, das Geschichte schreiben will Jacob Kiplimo, Eliud Kipchoge und Alexander Mutiso. Imago Images/Reuters/SRF

Noch ist die 2-Stunden-Marke im Marathon ein Mythos. Am Sonntagmorgen unternimmt die Leichtathletik-Elite in London einen weiteren Anlauf zu einem neuen Weltrekord – oder zu mehr. Die aktuelle Bestzeit liegt bei 2:00:35 Stunden, 2023 in Chicago gelaufen von Kelvin Kiptum, der nur 4 Monate später tödlich verunglückte.

Das Starterfeld hat neben grossen Namen einiges im Köcher:

  • Alexander Mutiso: Schon bei seinem Debüt 2022 lief der Kenianer eine Weltklasse-Zeit von 2:03:29 Stunden. Seither gewann er unter anderem den Prag-Marathon sowie 2024 in London.
  • Jacob Kiplimo: Mit Spannung wird die Marathon-Premiere des Uganders erwartet. Von jenem Mann, der im Februar im Alter von 24 Jahren die Weltbestmarke über die Halbmarathon-Distanz in 56:42 Minuten pulverisierte.
  • Eliud Kipchoge: Der wohl bekannteste Name am Start. Doch Kipchoge, der 2019 den inoffiziellen Weltrekord unter 2 Stunden drückte, ist mittlerweile 40-jährig. In London gewann der Kenianer zwischen 2015 und 2019 viermal, sein letzter Sieg an einem Rennen der World Marathon Majors liegt 2 Jahre zurück.

Meistgelesene Artikel