Zum Inhalt springen
Video
Zusammenfassung 2. TdF-Etappe
Aus Sport-Clip vom 02.07.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 4 Sekunden.

2. Etappe der Tour de France Lafay sorgt für französischen Sieg – Yates bleibt in Gelb

  • Der Franzose Victor Lafay gewinnt mit einer speziellen Sprint-Taktik die 2. Etappe der Tour de France.
  • Adam Yates verteidigt im Baskenland auf den 209 km von Vitoria-Gasteiz nach San Sebastian sein Leadertrikot.

Plötzlich traten die beiden Tour-Giganten Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) kräftig in die Pedalen. Auslöser der Attacke war der Bergpreis auf dem Jaizkibel 16 km vor dem Ziel. Die 8 Bonifikationssekunden sicherte sich Pogacar.

Das Duo setzte sich zwischenzeitlich ab, wurde 5 km später vom Feld aber wieder gestellt – es zeichnete sich eine Sprintankunft ab. Doch Cofidis-Fahrer Victor Lafay hatte andere Pläne: Bei der «Flamme rouge» einen Kilometer vor dem Ziel setzte er bereits zum Schlusssprint an und sich leicht ab. Die Konkurrenten zögerten etwas zu lange und Lafay rettete wenige Meter Vorsprung über die Ziellinie.

Für den 27-jährigen Franzosen ist der «Heimsieg in der Fremde» im Baskenland der grösste Erfolg seiner Karriere, neben einem Etappensieg beim Giro d'Italia 2021. Zudem beendet er die Durststrecke seines französischen Teams Cofidis, das 15 Jahre auf einen Etappensieg an der heimischen Rundfahrt warten musste.

Powless ging die Power aus

Adam Yates (UAE Team Emirates), der die erste Etappe vor seinem Zwillingsbruder Simon (Jayco Alula) gewonnen hatte, verteidigte sein Leadertrikot. Neu führt er noch 6 Sekunden vor Pogacar, der auch dank der Bonussekunden Boden gutmachen konnte. Gleichauf mit dem Slowenen liegt Simon Yates.

Ein Grossteil der 209 km von Vitoria-Gasteiz nach San Sebastian wurden geprägt von Neilson Powless (EF Education-EasyPost). Der US-Amerikaner führte das Rennen über 180 km an, erst als Teil einer Dreiergruppe, dann auf sich alleine gestellt. Gut 20 km vor dem Ziel war sein Ausflug Geschichte.

So geht es weiter

Zum neuen Wochenstart geht es für den Tour-Tross erstmals nach Frankreich: Auf den 193,5 km von Amorebieta-Etxano nach Bayonne findet der Grenzübergang statt. Die Flachetappe bietet den Fahrern über mehrere Kilometer eine wunderbare Aussicht auf den Atlantik, in puncto Höhenprofil stehen 3 kleinere Anstiege der Kategorie 3 an.

SRF zwei, sportlive, 2.7.23, 15:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel