Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Die 1. Etappe der Algarve-Rundfahrt wird nach einer folgenschweren Signalisations-Panne nicht gewertet.
Mountainbiker Flückiger hat sich zur Aufarbeitung seines Doping-Falls mit Vertretern von Swiss Olympic getroffen.
Geraint Thomas hat seinen Rücktritt angekündigt. Der ehemalige Toursieger will seine Abschiedstour geniessen.
An der Rad-Bahn-EM im flämischen Zolder schaffen die Schweizerinnen die Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung.
Die Schweizer Teams peilen an der EM in Belgien weitere Fortschritte an.
Der Zürcher entscheidet das Eintagesrennen in Australien vor zwei Neuseeländern für sich.
Der Radsport-Weltverband sieht grosse Risiken im Einsatz der Kohlenmonoxid-Technik und verbietet diese ab 10. Februar.
Die sechs auf Mallorca verunfallten Athleten hatten Glück im Unglück und dürften sich vollständig erholen.
Die deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft ist in einen schweren Unfall verwickelt worden.
Gelungener Einstand: Marc Hirschi gewinnt mit dem Valencia-Klassiker gleich sein 1. Rennen für die Schweizer Equipe.
Die 33-jährige Bernerin gewinnt nach 8-monatiger Rennpause im zweiten Einsatz für Movistar die Trofeo Palma Femina.
Noemi Rüegg lanciert die Rad-Saison 2025 perfekt und gewinnt in Australien die Tour Down Under.
Die Zürcherin trumpft beim Saisonstart in Australien gross auf, es winkt sogar der Gesamttriumph.
Neues Team, neues Glück? Für die 31-jährige Genferin beginnt in Australien ein neues Kapitel.
Das Schweizer Tudor-Team erhofft sich vom Duo Marc Hirschi/Julian Alaphilippe viel Schwung für die neue Rad-Saison.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Radsport.
Nach einem Seuchenjahr mit u.a. Long Covid strahlt die Bernerin wieder Zuversicht aus – und hat vieles gelernt.
Bei Marlen Reusser ist vieles im Fluss. Am Mittwoch wurde sie in Madrid von ihrem neuen Team vorgestellt.
Die Bernerin trainiert wieder bei voller Belastung und terminiert ihr Comeback auf Ende Januar auf Mallorca.
Claudio Imhof, der erfolgreichste Schweizer Bahnfahrer der letzten Jahre, beendet 34-jährig seine Karriere.
Tadej Pogacar hat sich über seine Ziele für das kommende Jahr geäussert. Klar ist: Abstriche will er keine machen.
Rohan Dennis steht in Adelaide wegen des Unfalltods seiner Ehefrau vor Gericht.
Der 79-jährige Belgier muss operiert werden und braucht eine künstliche Hüfte.
Tom Pidcock wechselt mit einem 3-Jahres-Vertrag vom Topteam Ineos Grenadiers zur Schweizer Radsport-Equipe Q36.5.
Der Belgier befindet sich nach einer Kollision mit einem Postfahrzeug im Spital von Herentals.
Der Radsport-Weltverband UCI blickt kritisch auf den Einsatz der Kohlenmonoxid-Technik.
Das Schweizer Strassenrad-Team für Frauen soll ab der Saison 2025 junge Athletinnen auf das nächste Level hieven.
Die Bernerin trainiert wieder regelmässig und wird im Januar das Trainingslager mit ihrem neuen Team bestreiten.
Radprofi Mark Cavendish zieht einen Schlussstrich. Der Rekord-Etappensieger der Tour de France beendet seine Karriere.
Angehörige und die Schweizer Radsport-Szene haben der im Alter von 18 Jahren verstorbenen Zürcherin in Uster gedacht.
Für die Mountainbikerin ist ein geplanter Eingriff am rechten Knie schon am 22. Oktober erfolgreich verlaufen.
Flacher Start, heftiges Ende: Die «Grande Boucle» wartet im nächsten Sommer mit einem Spektakel der Extraklasse auf.
Die Schweizerin verlässt SD Worx nach drei Jahren und sucht bei Movistar eine neue Herausforderung.
Der Mountainbiker sprach im «Sportpanorama» über die lange Odyssee nach positiver Probe und die erfolgte Entlastung.
Swiss Sports Integrity, der Radweltverband UCI und die Welt-Antidoping-Agentur verzichten auf einen Gang vor den TAS.
Starke Leistung: Für den kleinen Final fehlen nur 1,4 Sekunden, für den Schweizer Rekord sieben Zehntel.