Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Verfolgen Sie das heutige Geschehen in der National League hier wie folgt in der Audio-Konferenz.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Statt dem All-Star-Game trägt die NHL 2025 ein mit Spannung erwartetes Vierländerturnier aus. Die wichtigsten Infos.
Die National League meldet sich am Dienstag mit 4 Partien zurück. Genf-Servette ist zum Siegen verdammt.
In den Playoffs der Swiss League gehört die Favoritenrolle dem EHC Basel, der aber nicht aufstiegsberechtigt ist.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Eishockey-Geschehen.
Offensiv blass: Die Schweiz verliert die Reprise des WM-Finals zum Abschluss der Euro Hockey Tour 0:3.
Der Verteidiger der Dallas Stars hat Anteil am 8:3-Erfolg bei den San Jose Sharks.
Nicolas Baechler und Calvin Thürkauf treffen beim spät erkämpften Sieg für das Fischer-Team.
Die Schweiz verliert an der Women's Euro Hockey Tour in Liberec nach Führung 2:4. Die Negativserie hält weiter an.
Der Ostschweizer ist beim 5:4-Erfolg nach Penaltyschiessen gegen die Dallas Stars der Mann des Spiels.
Die Männer-Nati muss sich an der Euro Hockey Tour in Langnau den Finnen im Penaltyschiessen geschlagen geben.
Die Schweizerinnen müssen an der Euro Hockey Tour beim 1:3 gegen Finnland die 9. Niederlage de suite hinnehmen.
In Langnau freut man sich auf das erste Nati-Länderspiel seit über 35 Jahren. Nicht zuletzt wegen einem Tigers-Spieler.
Kevin Fiala gelingen beim 6:3-Heimerfolg der Los Angeles Kings über die Montreal Canadiens die Saisontore 19 und 20.
Am 3-Nationen-Turnier in Tschechien kann die Schweiz auf Boston-Stürmerin Alina Müller zählen.
Die New Jersey Devils schlagen Pittsburgh nach Penaltyschiessen. Winnipeg feiert den 7. Sieg in Serie.
Der Eishockey-Weltverband hat den Ausschluss von Russland und Belarus für die Saison 2025/26 verlängert.
50 Spiele stehen in der NL vor den Playoffs noch auf dem Programm. Dabei geht es für die meisten Teams um viel.
Nashville verliert in der NHL in der Nacht auf Dienstag zum 5. Mal in Folge. Die Playoffs rücken in weite Ferne.
Im letzten National-League-Spiel vor der Nati-Pause bezwingt Lugano zu Hause die ZSC Lions mit 2:1 nach Verlängerung.
Nach einem kurzen Aufschwung hat Lugano zuletzt wieder dreimal verloren. Vor der Nati-Pause geht's gegen den ZSC.
Die Canucks unterliegen den Red Wings in der NHL 2:3 nach Verlängerung. Lian Bichsel ist mit Dallas im Hoch.
Genf gewinnt in der National League das Derby gegen Lausanne, Lugano unterliegt Langnau und Davos siegt gegen Biel.
Kevin Fiala erzielt in der NHL beim 4:2-Sieg von Los Angeles gegen Carolina zwei Tore.
Der SCB feiert gegen die ZSC Lions einen 5:2-Heimsieg. Das spielfreie Lausanne löst definitiv das Playoff-Ticket.
Die Gehaltsobergrenze in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga wird angehoben.
Nashville bezieht in der NHL bereits die 3. Niederlage am Stück, derweil reisst Vancouvers Siegesserie.
Die SCL Tigers feiern einen 6:2-Heimsieg gegen den SCB. Der EV Zug setzt sich gegen Lugano in einem wilden Spiel durch.
Die Winnipeg Jets haben in der NHL in der Nacht auf Freitag den 5. Sieg in Folge gefeiert.
Der HC Davos schickt Genf-Servette im einzigen Donnerstagsspiel mit einem 3:2-Sieg noch weiter ins Elend.
Geoff Ward hat Lausanne zum Spitzenteam geformt. Der Trainer des National-League-Leaders verfolgt einfache Prinzipien.
Anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums von Pauli Jaks strebte der Stürmer der Kings seinen 30. Skorerpunkt an – vergebens.
Die ZSC Lions setzen sich auswärts in Langnau nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 durch.
Für die anstehenden Spiele in der Euro Hockey Tour bietet Nati-Trainer Patrick Fischer zwei Neulinge auf.
Der Stürmer der Eisbären Berlin erlag den «Komplikationen eines Krebsleidens», wie der Rekordmeister mitteilte.
Lars Leuenberger hat Freiburg nach der Entlassung von Pat Emond wieder auf Kurs gebracht.
Der Keeper kommt als erster Schweizer in der NHL zum Einsatz. Ein unvergessliches Erlebnis für den heute 53-Jährigen.
Ein Schweizer Trio bejubelt in der NHL Erfolge. Doch die Ausgangslage im Playoff-Kampf variiert stark.
Bern schlägt Biel 4:1, Ambri gewinnt gegen Lugano 2:1 nach Penaltys. Niederlagen setzt es für den ZSC, Zug und Genf ab.
Der 33-Jährige ist derzeit der torgefährlichste Verteidiger der National League – ohne die Defensive zu entblössen.
Ambri kämpft um die Play-In-Teilnahme. Am Dienstag kommt es zum richtungsweisenden Duell mit Lugano.
Einen Sieg bejubeln kann nur einer von vier Schweizern, die in der Nacht auf Dienstag in der NHL im Einsatz stehen.
Chicago-Stürmer Philipp Kurashev macht derzeit eine schwierige Phase durch. Ausgerechnet rund um ein Jubiläum.
Das Team mit dem Bündner Nino Niederreiter kommt mit dem 5:2 gegen die Calgary Flames zum dritten Sieg hintereinander.
Die Tessiner bezwingen Rapperswil-Jona mit 6:2 und feiern unter Uwe Krupp den 4. Sieg im 5. Spiel.
Der Schweizer Captain der New Jersey Devils bezahlt einen hohen Preis für den Sieg in Montreal.
Bern gewinnt nach 6 Niederlagen in Serie gegen Rapperswil-Jona. Der ZSC schlägt Schlusslicht Ajoie erst in der Overtime.
Die Winnipeg Jets kommen in der NHL gegen Utah zu einem verdienten 5:2-Heimsieg.
Die ZSC Lions bezwingen die Seeländer mit 3:2. In Freiburg und Lausanne gibt es jeweils 9 Tore zu bestaunen.
Biel-Stürmer Damien Brunner hört mit 38 Jahren auf. Er hat mit anhaltenden körperlichen Problemen zu kämpfen.
Nashville-Captain Roman Josi punktet beim 6:5-Sieg gegen San Jose. Auch Pius Suter skort bei Vancouvers Niederlage.
Die Tessiner feiern im einzigen National-League-Spiel vom Donnerstag einen 5:2-Heimerfolg.
Nach 4 Niederlagen in Folge kommen die New Jersey Devils zu einem 5:1-Heimsieg gegen Boston.
Der SCB kassiert die 5. Niederlage in Folge. Ambri sorgt im Schlussdrittel für klare Verhältnisse gegen Ajoie.