Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Schweizer Mittelfeldspieler top, Schweizer Stürmer eher flop. So präsentiert sich das Rennen um die Torjägerkanone.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Tippen Sie jetzt die Spiele der Champions League 2024/25.
Weil die Konkurrenten im Super-League-Titelkampf Federn lassen, träumt und spricht man in Basel nun vom Meistertitel.
Die 2. Bundesliga zieht im Schnitt mehr Fans an als LaLiga und die Ligue 1. Wieso, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
Kylian Mbappé fliegt in LaLiga nach einem Horror-Foul früh vom Platz. Sein Fauxpas kostet Real aber keine Punkte.
Servette Chênois muss sich im Viertelfinal-Hinspiel der Women's Super League gegen GC mit einem 1:1 begnügen.
Im Rhone-Derby zwischen Sion und Servette gibt es keinen Sieger. Damit verliert Servette in der Tabelle weiter an Boden,
Der Meister zieht in der Super League einen rabenschwarzen Tag ein, Luzern beendet eine lange Durststrecke.
Liverpool (gegen West Ham) und Newcastle (gegen Manchester United) feiern Heimsiege. Chelsea holt ein Remis.
St. Gallen kommt in der 32. Runde der Super League bei Lugano nicht über ein 1:1 hinaus.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Sie hantieren mit Millionen, doch ausgebildet sind Sportchefs in der Schweiz nicht. Das soll sich ändern.
Mit dem 4:0-Sieg beim FCZ unterstrich der Tabellenführer seine Ambitionen im Meisterrennen eindrücklich.
Otele und Shaqiri schiessen den FCB zu einem 4:0 im «Klassiker». Basel liegt vorerst mit 7 Längen voraus.
Am 29. Spieltag der Bundesliga teilen sich Bayern München und Borussia Dortmund die Punkte. Kobel kann sich auszeichnen.
GC feiert in der zweitletzten Super-League-Runde vor der Tabellenteilung einen 2:1-Auswärtssieg in Yverdon.
Winterthur setzt sich in der 32. Runde der Super League gegen Lausanne-Sport knapp mit 1:0 durch.
Die FCZ Frauen gewinnen das Hinspiel im Playoff-Viertelfinal gegen St. Gallen mit 3:1. Basel siegt in Aarau.
Der 19-jährige Johan Manzambi schiesst Freiburg spät per Kopf zum Sieg gegen Gladbach. Augsburg gewinnt mit zehn Mann.
Cerezo Osaka schlägt die Kashima Antlers mit 1:0 – aber wie das Resultat zustande kam, ist aussergewöhnlich.
Vor dem Klassiker gegen den FCB findet Ricardo Moniz deutliche Worte, nicht nur was das Spiel am Samstag betrifft.
Der Schlussmann wurde nach einem Zusammenstoss mit Teamkollege Alex Jimenez für weitere Abklärungen ins Spital gebracht.
Die englische Premier League führt zum 32. Spieltag der laufenden Saison die halbautomatische Abseitstechnologie ein.
Die Tabellenteilung in der Super League rückt näher. 6 Teams sind 2 Runden vor Schluss in den Strichkampf involviert.
In den Playoff-Viertelfinals scheinen die Rollen in drei von vier Duellen verteilt, die Halbfinals versprechen Spannung.
Vor einem Gruppenspiel der Copa Libertadores sind in Chile zwei Menschen ums Leben gekommen.
Olympique Lyon kommt gegen die «Red Devils» in der 95. Minute zum Ausgleich. Tottenham und Frankfurt trennen sich 1:1.
Die Trainerlegende Leo Beenhakker ist tot. Dies bestätigte seine Familie dem niederländischen Sender NOS.
Chelsea lässt im Viertelfinal-Hinspiel der Conference League bei Legia Warschau nichts anbrennen und gewinnt mit 3:0.
Im Streit um ausstehende Gehälter lassen die Anwälte des Stürmers bei PSG vorläufig 55 Millionen Euro beschlagnahmen.
Die spanische Presse fühlte sich an glorreiche Sternstunden erinnert, Dortmunds Kobel will erhobenen Hauptes gehen.
Nemanja Matic kontert bei einer Medienkonferenz eine provokante Aussage von André Onana schonungslos.
Manchester United geht ungeschlagen ins Viertelfinal-Duell mit Lyon, FK Bodö/Glimt trifft erneut auf ein Team aus Rom.
Der frischgebackene Ligue-1-Meister muss erst einen Schock verdauen, dreht dann auf und siegt auch in der Höhe verdient.
Der FC Barcelona hat das Hinspiel in den Champions-League-Viertelfinals gegen Dortmund gleich mit 4:0 gewonnen.
Im modernen Fussball werden unzählige Daten aufgezeichnet und analysiert, so auch der sogenannte «Expected-Goals-Wert».
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem internationalen Fussball.
Knapp 3 Monate vor der Heim-EURO lässt einen auch der 2. Nati-Zusammenzug 2025 teils ratlos zurück. Eine Auslegeordnung.
Bei Dortmund ist das Selbstbewusstsein auf dem Platz für die Highlight-Tage zurück. Daneben beklagt man Abwehrsorgen.
Eben erst die nationale Meisterschaft eingetütet und ein Jubiläum für Enrique: Die Franzosen sind bereits in Feierlaune.
Declan Rice war bis anhin nicht als Freistoss-Künstler bekannt – bis zum Duell mit Real Madrid am Dienstag.
Die Italiener gewinnen das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League auswärts bei Bayern München mit 2:1.
Arsenal schlägt Real Madrid im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals zuhause mit 3:0.
Nach dem enttäuschenden 3:3 in der Nations League in Island herrschte im Lager der Schweizer Frauen-Nati grosser Frust.
In der Women's Nations League weiter sieglos: Die Schweiz spielt gegen Island auswärts nach 3:1-Führung nur 3:3.
Der Schweizer bei Newcastle verblüfft mit einem Weitschuss-Assist. Eine Stärke, die Schär schon vor 13 Jahren hatte.
In der Meisterschaft müssen Real und Arsenal hinten anstehen. Umso grösser ist die Hoffnung in der Champions League.
Bayern München empfängt im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals Inter Mailand. Einen Favoriten gibt es nicht.
In dieser Saison kehrten illustre Namen in die Super League zurück. Davon könnten alle profitieren.
Die Schweizer Frauen-Nati steht in Island unter Zugzwang. Doch vor der Partie in Reykjavik steht der Prozess im Fokus.