Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Mountainbiker Flückiger hat sich zur Aufarbeitung seines Doping-Falls mit Vertretern von Swiss Olympic getroffen.
Im Einzel-Rennen über 15 km sichert sich Julia Simon den Weltmeistertitel. Die Schweizerinnen verpassen die Top-Plätze.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Oliver Heer kam am Montag bei der Vendée Globe ins Ziel und beendete damit als erster Deutschschweizer das Segelrennen.
Mit den Einzel-Rennen startet die WM in die 2. Woche. Ausser Lena Häcki-Gross haben alle Schweizer etwas gutzumachen.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Geraint Thomas hat seinen Rücktritt angekündigt. Der ehemalige Toursieger will seine Abschiedstour geniessen.
Beim All-Star-Game der NBA in San Francisco setzt sich die von Shaquille O'Neal zusammengesetzte Truppe durch.
Johannes Thingnes Bö jubelt in der Verfolgung über seinen 22. WM-Titel. Niklas Hartweg wird als 18. bester Schweizer.
Nadja Kälin läuft über 20 km Skating auf den starken 8. Rang. Bei den Männern ist Antonin Savary bester Schweizer.
Noch immer kein WM-Edelmetall für die Schweiz: Lena Häcki-Gross zeigt im letzten Schiessen mit Silber vor Augen Nerven.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die weiteren vermischten Sport-Nachrichten vom Sonntag.
Hasler und Kambundji verpassen das Podest in Lillehammer als 6. denkbar knapp, Vogt holt mit seinem Vierer Rang 5.
Dominator Johannes Thingnes Bö hat sich bei seiner letzten Biathlon-WM zum alleinigen Rekordweltmeister gekrönt.
Der Norweger Johannes Thingnes Bö gewinnt den Sprint in Lenzerheide und schreibt WM-Geschichte.
Am Samstag findet im schwedischen Falun das letzte klassisch-Rennen vor der WM, über 10 km, statt.
Melanie Hasler verpasst beim Bob-Weltcup in Lillehammer das Podest knapp.
Mit ausgeliehenen Ski – weil das Gepäck auf dem Flug hängen blieb – verpasst Deschwanden eine Top-Platzierung.
Nur 1,4 Sekunden fehlen Lena Häcki-Gross zur historischen Medaille. Der Stolz überwiegt bei der Obwaldnerin dennoch.
Lena Häcki-Gross zeigt an der Biathlon-WM in Lenzerheide einen starken Sprint, muss sich aber mit Rang 4 begnügen.
Im Klassisch-Sprint im schwedischen Falun läuft Nadine Fähndrich hinter der Schwedin Linn Svahn auf den 2. Rang.
Am Wochenende startet die Triathlon-WM-Serie in Abu Dhabi. Es fehlen zahlreiche Stars, darunter auch Julie Derron.
An den asiatischen Winterspielen im chinesischen Harbin gewinnen die Philippinen völlig überraschend Gold.
Nach der Mixed-Staffel vom Mittwoch geht es an der Biathlon-WM in Lenzerheide am Freitag mit den Einzel-Rennen los.
Sowohl für die Atlanta Hawks als auch für die Washington Wizards setzt es eine Niederlage ab.
An der Rad-Bahn-EM im flämischen Zolder schaffen die Schweizerinnen die Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung.
Das Warten der Schweizer Biathleten geht weiter. Zum Auftakt der Heim-WM gibt es für das Quartett Rang 6.
Am Mittwoch wird die Biathlon-WM mit der Mixed-Staffel lanciert – mit einem ambitionierten Schweizer Quartett.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Die Schweizer Teams peilen an der EM in Belgien weitere Fortschritte an.
Vor dem Start der Biathlon-WM in Lenzerheide beantwortet SRF-Experte Matthias Simmen sechs Fragen zu den Titelkämpfen.
2024 reiste das Schweizer Biathlon-Team mit grossen Ambitionen an die WM. Am Schluss blieb nur die grosse Enttäuschung.
Für das Schweizer Biathlon-Team gab es noch nie WM-Edelmetall. Zeit und Ort wären ideal, dies zu ändern.
Das Schweizer Biathlon-Team blickt mit grosser Vorfreude auf die am Mittwoch beginnende Heim-WM in Lenzerheide voraus.
Robin Cuche fährt an der Para-Ski-WM in Maribor im Slalom zur Silbermedaille.
Bei SRF sind Sie ab dem 12. Februar im Fernsehen, Radio und online bei allen Wettkämpfen der Biathlon-WM hautnah dabei.
Ab dem 12. Februar wird im Bündner Ferienort um die WM-Medaillen gekämpft. Wir stellen Ihnen den Gastgeber vor.
Was bringt die Heim-WM? Wer tickt wie? Tauchen Sie ein in zwei SRF-Video-Serien rund um die Biathlon-WM in Lenzerheide.
Vom 12. bis 23. Februar findet in Lenzerheide erstmals eine Biathlon-WM statt. Die wichtigsten Fakten dazu gibt’s hier.
Vor 2 Jahren endete der Super Bowl für Hurts enttäuschend. Heuer gelang ihm gegen die Chiefs die Revanche.
Die Philadelphia Eagles gewinnen den 59. Super Bowl: Sie schlagen Kansas City in einem einseitigen Spiel 40:22.
Die Schweiz gewinnt ihr letztes Quali-Spiel gegen die Bosnierinnen mit 87:39. Später erhält sie Schützenhilfe.
An der Para-Ski-WM im slowenischen Maribor belegen die beiden Schweizer im Riesenslalom die Ränge 4 und 5.
Fanny Smith und Ryan Regez (beide 3.) sorgen für ein erfolgreiches Schweizer Skicross-Wochenende am San-Pellegrino-Pass.
Bob-Pilot Michael Vogt gewinnt in Lillehammer/NOR im Vierer ex aequo mit Grossbritannien die EM-Bronzemedaille.
Ryan Regez gewinnt erstmals nach seiner schweren Verletzung wieder ein Skicross-Rennen. Alex Fiva wird Zweiter.
Beim Monobob-Weltcup-Rennen der Frauen in Lillehammer, das als EM zählt, wird Melanie Hasler Zweite.
Die Kansas City Chiefs streben bei ihrer 5. Super-Bowl-Teilnahme in den letzten 6 Jahren einen historischen Hattrick an.
Im Super Bowl kommt es zur Neuauflage des Duells von vor zwei Jahren. Barkley könnte für die Eagles der Schlüssel sein.
Im 59. Super Bowl fordert Philadelphia Kansas City. Neben dem Sportlichen sorgen auch die hohen Preise für Aufsehen.
Hier finden Sie die aktuellsten News zur NBA, der besten Basketball-Liga der Welt.
Die Schweizer Basketballerinnen bezwingen Montenegro mit 55:47 und halten die EM-Hoffnungen aufrecht.