Basketball: 4. Cupsieg für Nyon
Die Basketballerinnen von Nyon haben zum 4. Mal den Cup gewonnen. Sie setzten sich im Final in Gümligen 78:72 nach Verlängerung gegen Elfic Fribourg durch, das zuletzt 3 Mal in Folge triumphiert hatte. Nyon lag fast die ganze Partie über in Rückstand, liess sich aber nicht abschütteln und behielt in der Verlängerung schliesslich die Oberhand. Angeführt von Samantha Breen (24 Punkte, 17 Rebounds) sicherte sich der Klub vom Genfersee den 1. Cup-Titel seit 1984. Für Nyon ist es bereits der 3. Titel in dieser Saison. Im Herbst hatten sich die Waadtländerinnen im Supercup gegen Fribourg durchgesetzt. Hinzu kommt der Titelgewinn in der European Women's Basketball League (dem drittwichtigsten europäischen Wettbewerb).
Basketball: Lions holen Cuptitel
Im Cupfinal der Männer war es nicht die erwartet klare Angelegenheit. Die Lions de Genève musste gegen Union Neuchâtel nach einem Formtief gar einem Rückstand hinterherlaufen, drehten die Partie aber und siegten schliesslich standesgemäss mit 72:65. Für die Mannschaft von Patrick Pembele ist es der 4. Cupsieg seit 2014. Die Lions de Genève folgen auf Fribourg Olympic, das den Titel in den letzten 3 Jahren holte, in dieser Saison jedoch im Achtelfinal an den Genfern gescheitert war.
Handball: St. Otmar holt letztes Playoff-Ticket
St. Otmar St. Gallen hat sich in der 27. und letzten Qualifikationsrunde dank einem 40:26-Auswärtssieg in Kreuzlingen den letzten Playoff-Platz gesichert. Pfadi Winterthur nützte gleichzeitig ein 29:25-Erfolg beim RTV Basel nichts mehr. St. Otmar überholte in der Tabelle gar noch Wacker Thun, das zum Abschluss bei Kriens-Luzern 32:33 unterlag. In den Playoff-Viertelfinals kommt es zu den Duellen Kadetten Schaffhausen (1.) – Wacker Thun (8.), Kriens-Luzern (2.) – St. Otmar St. Gallen (7.), BSV Bern (3.) – Kreuzlingen (6.), GC Amicitia Zürich (4.) – Suhr Aarau (5.).