Marco Odermatt ist seit Jahren das Mass aller Dinge im Ski-Zirkus. Der Nidwaldner sicherte sich jüngst die vierte grosse Kristallkugel in Folge. Zudem entschied der 27-Jährige wie schon in der Vorsaison die Disziplinen-Wertungen im Riesenslalom, im Super-G und in der Abfahrt für sich.
Im kommenden Winter steht für Odermatt mit den Olympischen Spielen in Mailand/Cortina das nächste Karriere-Highlight auf dem Programm. Welchen Stellenwert hat der Grossanlass für ihn? Und was treibt einen Olympiasieger, dreifachen Weltmeister und Gewinner von 45 Weltcuprennen generell noch an?
Bei seinem insgesamt 7. Besuch im «Sportpanorama» spricht Odermatt mit Moderator Paddy Kälin über die abgelaufene Saison, die Ziele für den kommenden Winter und darüber, wie er die Zeit dazwischen verbringt.
Die weiteren Themen der Sendung:
- Powerchair Hockey: Schnell, agil und präzise
Auf vier Rollen und mit einem Schläger in der Hand jagen die Athleten dem Ball hinterher. Sie spielen Unihockey im Elektrorollstuhl. Es ist eine koordinativ anspruchsvolle Sportart, bei der es das Zusammenspiel von Rollstuhlfahren und Stock-Balltechnik zu meistern gilt. Powerchair Hockey ist dynamisch, auf und neben dem Feld: Sie ermöglicht es auch Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung, die Faszination des Sports zu erleben. - Skicross: Der Weltmeister blickt nach vorn
Gleich zweimal grüsste Ryan Regez an der Freestyle-Weltmeisterschaft im Engadin im März vom obersten Treppchen. Regez gewann im Einzel sowie auch im Teamwettkampf zusammen mit Fanny Smith. Drei Wochen danach richtet der 32-Jährige seinen Blick bereits nach vorn. Er besucht einen Trainerkurs und legt damit eine mögliche Basis für die Karriere nach der Karriere.