-
Bild 1 von 11. Unglückliche Startelf-Rückkehr. Silvan Hefti durfte beim HSV erstmals nach 6 Partien wieder von Beginn weg ran, bekundete aber Pech. Nur eine Minute nach dem 0:1 lenkte der Aussenverteidiger, der den verletzten Miro Muheim ersetzte, eine Hereingabe vom Strafraumeck unglücklich ins eigene Tor. Am Ende verlor der HSV zu Hause gegen Braunschweig mit 2:4, bleibt aber Leader. Bildquelle: Imago/Susanne Hübner.
-
Bild 2 von 11. Trifft er den Ball oder den Gegenspieler? In der Wiederholung wird's klar: eindeutig Gegenspieler Julian Pauli. Noah Loosli von Greuter Fürth verursachte in der 2. Bundesliga gegen Köln einen Elfmeter. Diesen verwandelte Luca Waldschmidt souverän zum 1:1-Endstand. Durch das Unentschieden verpassten die Gäste aus Köln, bei denen Joël Schmied durchspielte, den Sprung an die Tabellenspitze. Bildquelle: Imago/Beautiful Sports.
-
Bild 3 von 11. Drängt sich für die EM auf. Livia Peng war bei Werder Bremens 1:0-Auswärtssieg in Essen Frau des Spiels. Mit 10 Paraden trumpfte die Ersatztorhüterin des Schweizer Nationalteams gross auf und setzte die in der Nati zuletzt unsichere Elvira Herzog weiter unter Druck. Bildquelle: Imago/Beautiful Sports.
-
Bild 4 von 11. Doppelter Penalty-Sünder. Gleich zweimal versagten Aston Villas Marco Asensio am Samstag beim Gastspiel in Southampton die Nerven vom Punkt. Aaron Ramsdale parierte für die bereits abgestiegenen «Saints» beide Penaltys erfolgreich. Allzu tief dürfte der Frust beim Spanier allerdings nicht sitzen, denn der Champions-League-Viertelfinalist setzte sich trotzdem mit 3:0 durch. Bildquelle: Imago/Pro Sports Images.
-
Bild 5 von 11. Premier League in Griffnähe. Neu-Nationalspieler Isaac Schmidt steht mit Leeds United vor dem Aufstieg in die Premier League. Das Team um den 25-jährigen Aussenläufer steht 4 Spieltage vor Schluss an der Spitze der Championship. Der ehemalige St. Galler wurde beim 2:1-Sieg gegen Preston North End 10 Minuten vor Schluss für Ex-FCZ-Stürmer Wilfried Gnonto eingewechselt. Bildquelle: Imago/Pro Sports Images.
-
Bild 6 von 11. Von wegen Loser. Verlierer gab es im Duell zwischen Arsenal und Brentford keinen. Am 1:1 dürften die Brentforder Fans aber eher Gefallen gefunden haben. Bildquelle: Imago/Shutterstock.
-
Bild 7 von 11. Rekord eingestellt. Thomas Müller bestritt am Samstag seinen 29. Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund und stellte damit den Rekord von Mats Hummels ein. Für ein 30. Spiel müsste sich der scheidende Müller in der kommenden Saison Dortmund anschliessen – es dürfte also wohl bei 29 Einsätzen bleiben. Bildquelle: Imago/Sven Simon.
-
Bild 8 von 11. Wird hier Schlaf vorgeholt? Die beiden Olympiakos-Spieler nutzen den Torjubel für eine kurze Schlaf-Pause. Ob in der Nacht viel geschlafen wird, ist allerdings unklar. Schliesslich kürte sich Piräus am Sonntagabend zum griechischen Meister. Bildquelle: IMAGO / One Inch Productions.
-
Bild 9 von 11. Bald spanische Meisterin? Sydney Schertenleib ist mit dem FC Barcelona auf Titelkurs. Die Katalaninnen kannten mit Atletico Madrid beim 6:0 kein Erbarmen und führen 5 Runden vor Schluss 4 Punkte vor Rivale Real Madrid. Die Nati-Spielerin kam in der Schlussphase zum Einsatz. Bildquelle: Imago/Joan Gosa.
-
Bild 10 von 11. Neeeeiiiiinnnn! Dieser Reaktion muss ein Schiedsrichter-Entscheid vorausgegangen sein, mit dem Bolognas Thijs Dallinga nicht einverstanden war. Bologna zog bei Atalanta Bergamo zuletzt mit 0:2 den Kürzeren. Bildquelle: Imago/LaPresse.
-
Bild 11 von 11. Trotz allem out. Royal Antwerpens Jelle Bataille versucht, den Ball im Spiel zu halten. Doch in wenigen Sekundenbruchteilen wird sich die Flagge im Vordergrund heben. Bildquelle: Imago/Photo News.
Inhalt
Galerie zum Fussball-Weekend Schiri-Unverständnis, Penalty-Sünder und eine starke Nati-Torfrau
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
SRF