Zum Inhalt springen

Bahnrad-EM in Zolder Auf dem Weg zu Olympia 2028: Frauen-Vierer will Landesrekord

Die Schweizer Teams peilen an der EM in Belgien weitere Fortschritte an.

Aline Seitz.
Legende: Gehört zu den Arrivierten im Schweizer Team Aline Seitz. Keystone/Gian Ehrenzeller

Für das Bahn-Nationalteam hat die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles längst begonnen. Die Schweizerinnen und Schweizer wollen die Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung schaffen, weil diese auch die Startberechtigungen im Madison und im Omnium mit sich bringen.

Kurzfristig geht es für die markant verjüngten Equipen an den Rad-Bahn-Europameisterschaften in Zolder (von Mittwoch bis Sonntag) darum, die im Herbst an den Weltmeisterschaften in Kopenhagen demonstrierten Fortschritte zu bestätigen.

Fällt der Schweizer Rekord?

Im Frauen-Vierer wird die Verbesserung des Schweizer Rekords angestrebt – jener Marke von 4:21,751 Minuten, welche vor zwei Jahren an der EM in Grenchen mithilfe von Marlen Reusser aufgestellt wurde.

Das EM-Aufgebot von Swiss Cycling umfasst sechs Athletinnen und acht Athleten. Darunter befindet sich auch der nachselektionierte Lukas Rüegg, welcher sich schneller als erwartet von seinem im Januar erlittenen Schlüsselbeinbruch erholt hat und voraussichtlich im Punktefahren eingesetzt wird.

Das Schweizer EM-Aufgebot

Box aufklappen Box zuklappen

Frauen: Michelle Andres, Fabienne Buri, Lorena Leu, Jasmin Liechti, Annika Liehner, Aline Seitz.

Männer: Noah Bögli, Luca Bühlmann, Matteo Constant, Mats Poot, Pascal Tappeiner, Alex Vogel, Lukas Rüegg, Tom Bohli.

Meistgelesene Artikel