Zum Inhalt springen
Belgien-Keeper Thibaut Courtois und Frankreich-Stürmer Antoine Griezmann.
Legende: Wer ärgert wen? Belgien-Keeper Thibaut Courtois und Frankreich-Stürmer Antoine Griezmann. Imago

Vor Halbfinal-Duell Frankreichs Traum und Belgiens Plan

Am Dienstag kommt es an der WM zum Nachbarduell um den Final-Einzug. Die Fakten zum 1. Halbfinal.

Das Head-to-Head

  • Schon 73 Mal trafen die Franzosen und die Belgier bisher aufeinander. Erstmals kam es 1904 zum Aufeinandertreffen. In Brüssel trennten sich die beiden Mannschaften 3:3. In der Bilanz hat Belgien mit 30 Siegen, 19 Remis und 24 Niederlagen die Nase vorne.
  • An einer WM kam es bisher zweimal zum Duell der Nachbarn. Sowohl 1938 (im Achtelfinal) als auch 1986 (Spiel um Platz 3) setzten sich die Franzosen durch. Vor 32 Jahren in Mexiko kamen «Les Bleus» erst in der Verlängerung zu einem 4:2-Sieg.
  • Die letzte Begegnung zwischen Frankreich und Belgien liegt bereits über 3 Jahre zurück. Im Stade de France in Paris setzten sich die «Roten Teufel» in einer spektakulären Partie mit 4:3 durch. Marouane Fellaini konnte sich als Doppeltorschütze feiern lassen.

Die Schlüsselfiguren

  • Belgien: Thibaut Courtois (Tor)

Im Weltklasse-Kader der Belgier könnte man praktisch jeden Spieler herausheben. Wer aber gesehen hat, welche Geschosse Thibaut Courtois im Viertelfinal gegen Brasilien entschärft hat, kann die Wichtigkeit des 1,99-m-Schlussmanns kaum verkennen. Und gerade weil die belgische Defensive nicht immer den sichersten Eindruck erweckt, dürfte ein starker Rückhalt gegen Frankreich noch wertvoller sein. Für Oliver Kahn ist Courtois bereits jetzt «die Nummer 1 der gesamten Weltmeisterschaft».

  • Frankreich: Antoine Griezmann (Sturm)

An der Heim-EM vor zwei Jahren hat sich der Stürmer zur tragenden Kraft der «Equipe tricolore» entwickelt. Mit 6 Toren krönte er sich nicht nur zum Torschützenkönig, sondern wurde auch zum Spieler des Turniers gewählt. Wichtig erscheint jedoch vor allem der Fakt, dass er erst in den K.o.-Spielen so richtig heiss lief. Das gleiche Szenario zeichnet sich auch jetzt ab. Griezmann besitzt alles, um grosse Spiele entscheiden zu können. Sein Spitzname «Grizou» kommt nicht von ungefähr.

Das sagen die Protagonisten

  • Kevin De Bruyne: «Frankreich hat eine aussergewöhnliche Mannschaft. Aber im Halbfinal gibt es keine leichten Gegner. Es wird ein mindestens genauso hartes Spiel wie gegen Brasilien. Wir werden einen Plan finden, um Mbappé zu stoppen. Wir sind noch nicht fertig mit dem, was wir erreichen wollen.»
  • Antoine Griezmann: «Wir haben ein Team, das jedem Gegner weh tun kann. Wenn wir uns auf unser Spiel konzentrieren, haben wir grossartige Chancen auf den Sieg. Nun ist es an uns, zu träumen.»

Das gibt's sonst noch zu sagen

  • Vor dem Halbfinal-Knaller zwischen Frankreich und Belgien macht ein Foto der Hazard-Brüder Kylian, Thorgan und Eden aus dem Jahr 2000 die Runde. Darauf tragen die drei belgischen Brüder alle französische Trikots mit der Nummer 10 von Zinédine Zidane. «Wir drei waren damals grosse Zidane-Fans und stolz darauf, dieses Trikot zu tragen», erklärt Eden Hazard.
  • Im französischen Camp in Istra sind nicht nur die Spieler Stars, sondern auch der Coiffeur. Ahmed Alsanawi, der sonst in London unter anderem Premier-League-Profis das Haar richtet, war bereits zweimal im Teamhotel des EM-Finalisten. Vor dem Halbfinal gegen Belgien ist eine weitere Visite geplant.

Sendehinweis

Box aufklappenBox zuklappen

Verfolgen Sie den 1. WM-Halbfinal zwischen Frankreich und Belgien am Dienstag ab 19 Uhr live bei SRF zwei oder in unserer Sport App mit Stream und Ticker.

Sendebezug: Laufende WM-Berichterstattung SRF zwei

Meistgelesene Artikel