Welcher Moment der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang ragte für die Kommentatoren und Experten heraus? Die Antworten gibt's in der Galerie.
-
Bild 1 von 15. Stefan Hofmänner, Kommentator Ski alpin Männer. Mein Highlight war die Abfahrtsbronze von Beat Feuz. Er musste als grosser Favorit 4 Tage auf das Rennen warten und konnte als Einziger der Top 7 aus der Abfahrt nicht die Kombi-Abfahrt fahren. Damit wusste er nicht, wie sich die Piste verändert hat. Aus meiner Sicht hat er Bronze gewonnen und nicht Gold verloren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 15. Marc Berthod, Experte Ski alpin Männer. Mein Highlight war Ramon Zenhäuserns Slalom-Silber. Diese Medaille kam etwas überraschend, er war nicht gerade ein Favorit, aber er konnte über sich hinauswachsen – und das an einem Grossanlass. Es dauerte lange, bis ein Schweizer Slalomfahrer an Olympia wieder aufs Podest fahren konnte. Jetzt wird die Schweiz im Slalom auch wieder eine Macht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 15. Jann Billeter, Kommentator Ski alpin Frauen. Mein Highlight war Wendy Holdeners Slalom. Sie stellte im 1. Lauf die Bestzeit auf. Dann musste sie das Ganze runterbringen. Wie schnell es gehen kann, sah man im Riesen bei Manuela Mölgg (8. nach Halbzeitführung). In den technischen Disziplinen muss man mit einem riesigen Druck umgehen können. Das ist enorm beeindruckend. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 15. Michi Bont, Experte Ski alpin Frauen. Mein Highlight war Michelle Gisins Auftritt in der Alpinen Kombination. Sie hat dort eine so souveräne Leistung gezeigt – und dies, nachdem sie im Slalom in diesem Winter Mühe gehabt hatte. Doch in Pyeongchang zeigte sie ihren besten Slalom des Winters und konnte sich gegen eine Mikaela Shiffrin behaupten. Auch das ist sensationell. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 15. Stefan Bürer, Kommentator Eishockey. Mein Highlight war das Turnier der deutschen Eishockeyspieler. Trotz verlorenem Final sorgten sie für die grosse Geschichte. An Deutschland sah man, was mit Einsatz möglich ist. Der Weg, den die Deutschen gemacht haben, ist absolut beeindruckend. Es gibt talentiertere Teams, doch sie stürmten sensationell zu Olympia-Silber. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 15. Patrick Schmid, Kommentator Langlauf. Mein Highlight war Dario Colognas Olympiasieg über 15 km und der Moment, in dem alle Emotionen aus ihm herauskommen, die sich angestaut haben. In den letzten 4 Jahren musste er zeitweise unten durch, wurde von Verletzungen zurückgebunden. Danach kam die grosse Erleichterung und die Gewissheit, dass er in diesem Moment der Beste ist. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 15. Adriano Iseppi, Experte Langlauf. Mein Highlight war neben Dario Cologna der Olympiasieg von Nevin Galmarini im Parallel-Riesenslalom. Ich kenne Nevin gut. Mein Bündner und Rätoromanen-Herz hat einen Purzelbaum gemacht bei dieser Goldmedaille, der zweiten durch einen Bündner. (Langlauf-Spezifisch der Teamsprint-Sieg der Amerikanerinnen.). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 15. Manuel Köng, Kommentator Biathlon. Mein Highlight war der Fotofinish im Massenstart zwischen Martin Fourcade und Simon Schempp. Nach 15 km, 520 Höhenmeter und Schiessen bei sehr schwierigen Windverhältnissen ist es spektakulär, wenn es so eng ist. Fourcade, der in Vancouver und Sotschi Silber gewonnen hatte, schlug um sich, weil er dachte, dass sich die Geschichte wiederholt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 15. Matthias Simmen, Kommentator Biathlon. Mein Highlight war Irene Cadurischs Auftritt im Sprint. Sie ging mit Startnummer 87 ins Rennen und zeigte etwas, das wir so nicht erwartet hatten. Unter schweren Bedingungen erzielte sie mit einem extrem schnellen Schiessen ein super Resultat. Cadurisch war am Schiessstand 34 Sekunden schneller als die die spätere Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 15. Marco Felder, Kommentator Snowboard & Ski Freestyle. Mein Highlight war Pat Burgeners 3. Run. Für mich war das ein Symbol für die Sportler, die häufig sagen, dass sie die beste Leistung abrufen müssen und nicht auf die Konkurrenz schauen. Burgener gelang am Tag X der Run seines Lebens. Er hat alles gezeigt, was er kann und war glücklich. Deshalb war der 5. Platz für ihn wie ein Olympiasieg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 15. Gian Simmen, Kommentator Snowboard & Ski Freestyle. Für mich war das Highlight die Olympia-Premiere des Big Air. Das Niveau war abartig hoch. Sina Candrian, Jonas Bösiger und Michael Schärer haben gezeigt, dass wir im Big Air auch vorne mithalten können. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 15. Dani Kern, Kommentator Ski Freestyle & Snowboard. Mein Highlight war die Aerials-Quali der Männer. Noe Roth stand nicht im Fokus, aber für den 17-Jährigen war es ein grosser Moment. Er stand einen Full-Full-Full. Diesen Sprung hat er erst 2 Wochen vor Olympia erstmals auf Schnee probiert. Trotz verpasster Final-Quali bin ich mir sicher, einen künftigen Olympiasieger gesehen zu haben. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 15. Carmen Müller, Expertin Curling. Mein Highlight war der CC Genf. Vom Mixed-Doppel hat man einen Medaillengewinn ein wenig erwartet, deshalb war dies etwas weniger überraschend. Das Team um Skip Peter De Cruz hat eine Topleistung gezeigt. Denn bei den Männern können 5 Teams locker eine Medaille gewinnen. Dass dies die Schweizer via Tie-Break geschafft haben, war sehr eindrücklich. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 15. Claude Jaggi, Kommentator Bob und Skeleton. Mein Highlight war der 4. Platz von Rico Peter im Viererbob. Trotz durchschnittlicher Weltcupsaison, trotz schwerem Sturz in Altenberg mit Verletzungen und trotz schlechtem Olympia-Abschneiden im Zweierbob hat er bis zum Schluss grossartig gekämpft und eine Medaille am Schluss nur knapp verpasst. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 15. Christian Reich, Experte Bob und Skeleton. Mein Highlight war Francesco Friedrich. Mit seinem Doppel-Olympiasieg kommt der Sachse in der Gilde der ganz grossen deutschen Bobfahrer an, die ebenfalls das Double geschafft haben (Andreas Ostler (1952), Meinhard Nehmer (1976), Wolfgang Hoppe (1984) und Andre Lange (2006)). Und das, obwohl der Druck nach dem Nuller in Sotschi immens war. Bildquelle: Keystone.
Sendebezug: Laufende Olympia-Berichterstattung