-
Bild 1 von 4. Faustdicke Überraschung. Youngster Albane Valenzuela hat sich für Rio qualifiziert. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 4. Gisele Bündchen. Viel Glanz an der Eröffnungsfeier. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 4. Pelé, der Musikalische. Bereits 1971 hat sich Pelé (hier mit dem argentinischen Popsänger Sandro) in der Musikbranche versucht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Francesco Molinari. Aus «familiären Gründen» nicht in Rio dabei. Bildquelle: Keystone.
Die Schweiz ist bei der Rückkehr von Golf ins olympische Programm gleich mit zwei Athletinnen vertreten: Fabienne In-Albon und Albane Valenzuela. Während sich in In-Albon ihre Teilnahme als 55. von 60 Athletinnen sicherte, ist Valerzuelas Qualifikation eine grosse Überraschung. Sie gilt allerdings schon länger als die klar beste Amateurin der Schweiz und ist im weltweiten Amateurranking auf Rang 11 klassiert.
Gisele Bündchen, die einmal das bestbezahlte Supermodel der Welt war, werde die Zeremonie im Maracana-Stadion in Rio mit ihrer Präsenz schmücken, berichtete die Zeitung Extra. Die 35-Jäjhrige werde nach Plänen der Regisseure bei der Feier am 5. August durch einen «futuristischen Torbogen» in das Stadion schreiten.
Brasiliens Fussball-Legende Pelé hat für die Olympischen Sommerspiele einen eigenen Hit komponiert und aufgenommen. Der Song «Esperança» (Hoffnung) wird am Freitag veröffentlicht. Nach seiner Profikarriere hatte der dreimalige Weltmeister immer wieder Ausflüge als Schauspieler ins Filmgeschäft und als Sänger an der Seite bekannter brasilianischer Showgrössen in die Musikbranche gewagt.
Der frühere Ryder-Cup-Spieler Francesco Molinari hat sich in die Reihe der Top-Golfer eingefügt, die den Olympischen Spielen in Rio fernbleiben. Der 33-jährige Italiener begründete seine Absage auf Instagram mit «familiären Gründen». Die ersten vier der Weltrangliste, Jason Day, Dustin Johnson, Jordan Spieth und Rory McIlroy, hatten jeweils gesundheitliche Bedenken angeführt, drei von ihnen in Zusammenhang mit dem Zika-Virus.
Sendebezug: Radio SRF 3, Morgenbulletin, 13.07.16, 08:03 Uhr